Trier - Porta Nigra


 

Porta Nigra

Chor der Simeonskirche

1028 ließ sich der syrische Einsiedler Simeon im Ostturm der Porta Nigra einmauern. Nach seinem Tod 1035 und der Heiligprechung 1041 entwickelte sich eine rege Verehrung des Heiligen, und die Porta Nigra wurde in eine Kirche umgebaut. Der romanische Choranbau stammt von 1140/50.

   
   

im Detail:

Galerie

weiter:

Innenraum

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Trier - Römer
Register - Impressum
zur ZUM
© Landeskunde online 2003

Impressum · Datenschutz