Basel

Rheinschifffahrt

Zwei Fahrgastschiffe der Basler Personenschifffahrt:
MS Baslerdybli (oben) und MS Lällekönig (unten)

Die Baslerdybli , zugelassen für 140 Personen, ist das kleinste und gemütlichste Schiff der Basler Personenschifffahrt. Sie ist zwar ganz im Nostalgielook gebaut, vereinigt aber in sich allen Komfort, der heute verlangt wird. Das Schiff bietet 82 gedeckte Sitzplätze für den Restaurationsbettrieb sowie 54 Sitzplätze auf dem Außendeck. Beim Bau wurden Originalteile traditionsreicher Schweizer Schiffe einbezogen.
Die Lällekönig ist nach der Maske benannt, die einstmals den Kleinbaslern die Zunge herausstreckte. Sie bietet Platz für 600 Personen (davon 160 gedeckte Sitzplätze für den Restaurationsbetrieb und 300 Außenplätze). Im Sommer stehen auch einige überdachte Essplätze im Freien zur Verfügung.

Beide Schiffe sind mit Heizung und Klimaanlage ausgestattet und haben eine überdurchschnitliche große Manövierfähigkeit, was für ein Fluss-Fahrgastschiff auch erforderlich ist.

Die Schiffe der Basler Rheinflotte
Technische Daten:
         
  Länge Baujahr/ -ort Motoren Sitzplätze
gesamt
davon
außen
           
Baslerdybli 35,5 m 1980 in Linz /Donau 2 x 165 PS 140 54
Lällekönig 49,86 m 1980 in Duisburg 2 x 340 PS 600 300
Stadt Basel 42,7 m 1970 in Oldersum 2 x 340 PS 600 290
Christoph Merian 65,5 m 1992 in Duisburg 2 x 400 PS 600 200


Zurück:
Basel - Hauptmenü
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2000

Impressum · Datenschutz