Heiliggeist-Kirche
Auf einer
romanischen Vorgängerkirche errichteter Neubau, begonnen
mit dem Chor wohl schon 1398 (vollendet 1411), und dem Neubau
des Langhauses zwischen 1417 und 1441. Vollendung des umgestalteten
romanischen Turms nach 1508.
Die Heiliggeistkirche
ist eine Hallenkirche mit einem Hallenumgangschor und im Langhaus
eingezogenen Emporen.
Die Notwendigkeit
zum Neubau der Heiliggeistkirche ergab sich durch das Repräsentationsbedürfnis
des zum Königtum strebenden Kurfürsten, der in der selben
Zeit auch die Stadt durch Einbeziehung des Dorfes Bergheim wesentlich
vergrößerte.
|