Wie lebten die Mönche im Mittelalter?
Für Schulklassen/Kinder/Kindergeburtstage von 7 bis12 Jahren
Wir versetzen uns in die Zeit des Mittelalters, als hier
im Kloster Lorch noch Benediktinermönche lebten. Wie war
ihr Tagesablauf? Wie sahen ihre Mahlzeiten aus? Dabei suchen
wir Spuren des Klosterlebens in der Klosterkirche, im Kreuzgang
und im Refektorium. Wann durfte man sprechen und wie haben
die Mönche das Schweigegebot umgangen? Wir suchen Steinmetzzeichen
und untersuchen wie Detektive die vielfältigen Grabplatten.
Welche Menschen wurden hier begraben? Besonders spannend
sind auch eine Klostergeistergeschichte und die Besteigung
des Klosterturmes. Und wer noch nicht genug hat, beweist
bei einem Klosterquiz, dass er nun ein fundiertes Wissen
über das Leben der Mönche hat.

Pauschale 40,00 €; zzgl. 1,50 € Eintritt pro Kind/Schüler
Gerne sind auch andere Themen nach Absprache möglich.
|
Informationen und Anmeldung
Touristik-Büro Kloster Lorch
Klosterstraße 2
73547 Lorch
Tel. 0 71 72 / 92 84 97, Fax 0 71 72 / 18 82 48
E-Mail: touristik-buero@foni.net
Internet: www.schloesser-und-gaerten.de
Eintritt
Pauschale 40,00 €; zzgl. 1,50 € Eintritt pro Kind/Schüler
|