Grundbegriffe: Kloster

  

Oratorium

(lat. orare = beten)

(1) Stätte des Gebets in einem eigens dafür errichteten Raum. Liturgisch unterschieden von der Kapelle, in der eigene Messen gehalten werden.
(2) Musikstück zur Verherrlichung Gottes, Christi und der Heiligen, im Konzertvortrag von Solisten, Chor und Orchester dargeboten.

Bild: Oratoirum im Kloster Maulbronn
(Landesmedienzentrum BW)

 

im Detail:

weiter:

 

siehe auch:
 

in Landeskunde online:

 

zurück:

Startseite | Kultur | Register | Impressum | zur ZUM | - Frameseite Glossar -
© Badische Heimat/Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz