Kutte
meist
langärmlige knöchellange Tunika, Obergewand der Mönche,
meist einfarbig (schwarz, weiß, braun, grau), Zeichen
der Gleichheit und der Demut.
Aus
der Benediktinerregel,
Kapitel 55:
"(4) Unserer Meinung nach genügen in Gegenden
mit gemäßigtem Klima für jeden Mönch Kukulle und Tunika,
(5) die Kukulle im Winter wollig, im Sommer leicht oder
abgetragen, (6) für die Arbeit ein Überwurf und als Fußbekleidung
Socken und Schuhe. (7) Über Farbe oder groben Stoff dieser
Kleidungsstücke sollen sich die Mönche nicht beschweren;
man nehme alles so, wie es sich in der Gegend, wo sie
wohnen, findet, oder was man billiger kaufen kann. ....
(10) Für einen Mönch genügen zwei Tuniken und zwei Kukullen;
so kann er zur Nacht und zum Waschen die Kleider wechseln."
|