Vierungspfeiler
Der
Aufbau über der Vierung
(Kuppel, Turm) benötigt eine eigene statische Konstruktion,
die über die Stärke der übrigen tragenden
Elemente hinausgeht.
Der Vierungspfeiler hat in seinen oberen Zonen auch die
Aufgabe, von der Rechteck- oder Quadratform des
Vierungsgrusrisses zur Kreis- oder Polygonalform von Kuppel
oder Tambour überzuleiten. Dies geschieht durch gemauerte
Trompen.
Beispiel:
Speyer, Dom
|