Querschiff
Ergänzung des basilikalen Grundrisses um einen
quer gelagerten Bauteil, der die Achse des Langhauses
um einen Kreuzarm ergänzt und das Mittelschiff in der Vierung durchdringt. Das Querschiff (Querhaus) ist meist einschiffig,
bei besonders prächtig angelegten Kirchen gliedern auch
mehrere Querschiffe - eins im Osten, eins im Westen (Reichenau,
Mittelzell), oder zwei im Osten ( Cluny)
- den Baukörper. Das Querhaus kann eine eigene Querhausfassade entwickeln.
Beispiel: |