Grundbegriffe: Architektur

  

Apsis

In der römischen Architektur wurd die Apsis vor allem in der repräsentativen Ausgestaltung von Thermengebäuden genutzt, wo vor allem das Caldarium (Warmwasserbecken) an der Strinseite des Komplexes in einer großen Apsis untergebracht war.

Beispiel: Arles, sog. Konstantinsthermen

   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

Apsis der Palastaula in Trier

zurück:

Startseite | Kultur | Register | Impressum | zur ZUM | - Frameseite Glossar -
© Badische Heimat/Landeskunde online 2006

 

Impressum · Datenschutz