Badische Heimat - Der Verein


Landeskunde > Kultur >

Warum Badische Heimat?

Unser Land braucht Schutz.

Nicht Schutz vor Veränderung, nicht Schutz vor Moderne.

Unser Land braucht Schutz vor Gedankenlosigkeit. Vor Ziellosigkeit und vor Raubbau. Vor Raubbau an Natur und kulturellem Erbe.

Dafür machen wir uns stark.

Unser Land hat eine Identität.

Diese Identität ist zu wertvoll, um sie in der Beliebigkeit untergehen zu lassen.

Auch dafür machen wir uns stark.

Dafür brauchen wir Sie!

 

Wer wir sind:

Seit 1909 ist die Badische Heimat aktiv:

  • Beim Schutz der Natur, der Umwelt und der Landschaft,
  • bei der Sicherung der Denkmalpflege,
  • bei der Förderung von Regional- und Landesgeschichte,
  • in der Volks- und Heimatkunde.

Wir sind parteipolitisch neutral. Schutz der Heimat muss im Spannungsfeld zwischen Tradition, Kontinuität und Fortschritt, Beharrung und Aufbruch geleistet werden.

Wir beziehen Stellung in den Zielkonflikten unserer Gesellschaft zwischen Wachstum und natürlicher Umwelt.

Wir arbeiten mit dem Schatz an Erfahrung von Menschen, die Ihre Heimat als Geschenk und verpflichtenden Auftrag verstehen.

Wir brauchen hierzu die Mithilfe vieler. Nur in einer großen Gemeinschaft können wir uns mehr Gehör verschaffen.

 

Die Badische Heimat im Internet:

www.badische-heimat.de

 

Die Badische Heimat regional:

Nachrichten & Notizen

- das regionale Magazin für Mitglieder und Interessierte

   
Was wir leisten
Wie Sie mithelfen können
Was wir bieten
 
Die Zeitschrift „Badische Heimat"

erscheint viermal jährlich im Umfang von je ca. 160 Seiten mit Aufsätzen aus unseren Arbeitsgebieten, vor allem auch aus Literatur, Bildender Kunst und Musik, und mit zahlreichen Buchbesprechungen. Die Hefte sind ein Spiegelbild des aktuellen Geschehens in Baden, mit historischen Beiträgen und Zukunftsperspektiven.

Der Bezug der „Badischen Heimat" ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

zum aktuellen Heft - zu den Buchbesprechungen

 

Die digitale Enzyklopädie „kulturer.be"

Digitales Projekt zur Vernetzung von Kunst und Kultur am Oberrhein, derzeit ca. 25000 Seiten im HTML-Format, vollständig und kostenfrei im Internet veröffentlicht.

Schwerpunkte liegen im Bereich des Kulturellen Erbes, der Landesgeschichte und der Volkskunde

 

Was wir leisten

Wie Sie mithelfen können
Wir arbeiten seit mehr als 90 Jahren für unsere satzungsgemäßen Ziele:
  • Regional- und Landesgeschichte
  • Heimatpflege
  • Heimatschutz
  • Denkmalschutz
  • Naturschutz
  • Volkskunde

durch Publikationen, Vorträge und Führungen, vor allem in den Regionalgruppen.

Wir arbeiten mit in den Arbeitsgruppen Jugend und Medien und Trachten- und Brauchtumspflege des Bundes Heimat und Umwelt.

Wir wirken mit beim Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg (in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Heimatbund).

Wr leisten Öffentlichkeitsarbeit durch Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Informationshefte.

Wir arbeiten mit wichtigen staatlichen Stellen (Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten, Denkmalamt etc.) zusammen.

Wir begleiten regionale und überregionale Ausstellungen durch Information und Vernetzung innerhalb der digitalen Enzyklopädie „kulturer.be"

Als ein nach §29 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannter Naturschutzverband nehmen wir Stellung zu Fragen und Projekten von Natur und Umwelt.

Und natürlich machen wir uns ab und zu auch Gedanken, was "Heimat" eigentlich ist.

Wenn Sie die Arbeit unseres Vereins unterstützen wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
  • Sie helfen uns mit Ihrem persönlichen Einsatz, z.B. bei konkreten Projekten
  • Sie teilen uns Ihre Anregungen und Vorschläge mit,
  • Sie treten unserem Verein bei und werden Mitglied bei uns,
  • Sie geben uns eine Spende,
  • Sie sponsorn bestimmte Projekte, vor allem im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen*.
  • Firmen laden wir ein, sich mit Anzeigen in der "Badischen Heimat" zu engagieren,
  • Institutionelle Interessenten laden wir ein, sich über Crowdfunding in einem unserer Netzwerke zu engagieren.


 

Der Jahresbeitrag als Mitglied beträgt laut Satzung

Einzelperson € 32.-
Familienbeitrag € 37.-
Studenten, Schüler € 13.-

  Konten des Landesvereins:

Postbank Karlsruhe
IBAN DE33 6601 0075 0016 4687 51
BIC PBNKDEFF

Sparkasse Freiburg-Nördl.Breisgau
IBAN DE48 6805 0101 0002 0032 01
BIC FRSPDE66XX

Der Landesverein Badische Heimat e.V. ist durch Bescheid des Finanzamts Freiburg als gemeinnützig anerkannt. Spenden an den Verein sind daher in vollem Umfang steuerlich absetzbar.

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2016

 

Impressum · Datenschutz