Heidelberg


 

Die Obere Burg auf der Molkenkur

Handzeichnung des Pfalzgrafen Ottheinrich, 1537

Die Burg zeigt in dieser Handzeichnung, dem einzigen Beleg für ihr Aussehen, durchweg Kennzeichen des 14. und 15. Jahrhunderts.

Ergänzungen durch Rainer Kunze gestrichelt

Rainer Kunze, Die (3) Heidelberger Burgen,
in: Mannheimer Geschichtsblätter, NF 4/1997

Von der zweiten Heidelberger Burg legen nur noch ein Schildmauerrest und ein Gedenkstein Zeugnis ab.
 
im Detail:
Schildmauerrest
Gedenkstein
siehe auch:
Situationsplan der Anlage
zurück:

Schloss


Zurück:
Heidelberg - Hauptseite
Register - Impressum
ZUM

Impressum · Datenschutz