Heidelberger Schloß

Friedrichsbau

Auf dem Dach
Frühling Gerechtigkeit Sommer

Ahnen

Karl d. Gr. Otto v. Wittelsbach Pfalzgraf Ludwig 1214 Rudolf

Gekrönte Häupter

Ks. Ludwig Kg. Ruprecht Otto v. Ungarn 1312 Christoph v. Dänemark 1519

Kurlinie

Ruprecht d. Ä. 1390 Friedrich I. 1476 Friedrich II. 1556 Ottheinrich 1559

Haus Simmern

Friedrich d. Fromme 1576 Ludwig VI. 1583 Johann Casimir 1592 Friedrich IV. 1607

 

Die Auswahl geht auf Friedrich IV. selbst zurück, eine Mitwirkung des Hofhistorikers Marquard Freher (+1614) dürfte vorauszusetzen sein. Das Figurenprogramm kann entweder als Herleitung der fürstlichen Regierungsgewalt aus der Tradition der Familie oder, was den Zeitumständen eher entspricht, als Präsentation des Bauherren als Oberhaupt der protestantischen Union in der Kontinuität der wittelsbachischen Familie gedeutet werden.

Sehen Sie den Friedrichsbau in einem Stich des 19. Jahrhunderts, betrachten Sie das Schloßmodell mit dem Ensemble der Gebäude oder betreten sie die 1890 - 1900 wieder restaurierten Innenräume des Friedrichsbaus.


Zurück:
Heidelberg -  Schlossgrundriss - Hauptseite
Register - Impressum
ZUM

Impressum · Datenschutz