Heidelberger Schloss

Der Dicke Turm an der Nordwestecke

errichtet in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Kurfürst Ludwig V.

Abbildung aus: Koch/Seitz, Das Heidelberger Schloß

Er war Eckbastion und Verbindung zwischen dem Stückgarten (rechts nach hinten ziehend) und der Verbindungsmauer zum engeren Schloßbereich (links, mit dem später aufgesetzten Englischen Bau).
Der Turm hat einen Gesamtdurchmesser 28 m bei einer Mauerstärke von 7 m.

Im Obergeschoß des Dicken Turms ließ Kurfürst Friedrich V. für seine Gemahlin Elisabeth Stuart ein Theater einrichten.

im Detail:

Dicker Turm
Stückgarten
links angeschnitten: Kasematte

weiter:
Führung zur Baugeschichte

Gläserner Saalbau

siehe auch:

zurück:



Zurück:
Heidelberg -  Schlossgrundriss - Hauptseite
Register - Impressum
ZUM

Impressum · Datenschutz