
Luftbild: Wikipedia Commons (Norbert Blau 2003)
Neubreisach ist eine der besterhaltenen Festungsanlagen
des 17./18. Jahrhunderts am Oberrhein. Sie wurde nach 1698 unter
Leitung des Festungsarchitekten Vauban errichtet, nachdem 1697
das gegenüberliegende Breisach wieder an Vorderösterreich
zurückgegeben
worden war.
Da der französischen Befestigungen damit zwischen
Straßburg und Im Auftrag Ludwigs XIV. und unter Leitung Vaubans
entstand zwischen 1698
und 1703
eine
regelmäßige,
von einer achteckigen Festungsanlage mit acht bastionierten Türmen
umgebene Stadt. Die damals größte Befestigungsanlage nach dem
Muster einer barocken Reißbrettsiedlung
hat bis heute nichts
vom Charakter des frühen 18. Jahrhunderts
eingebüßt. Zum Bau der Festung ließ Vauban einen Kanal von der
Ill nach Neuf Brisach graben, um die Baumaterialien besser transportieren
zu können (Vauban-Kanal, Abzweigung als Canal du Quatelbach bei Ensisheim).
Die Vorgängerfestung Strohstadt bei Bliesheim im unmittelbaren Vorfeld Breisachs,
die gemäß dem Friedensvertrag geschleift werden musste, wurde 1700 niedergelegt.
Zur Besiedlung der neuen Stadt versprach Ludwig XIV. weit reichende Priviegien.
Die
Kirche wurde 1731-36, das Rathaus 1758 errichtet.
Der Widerstand gegen einen österreichischen
Angriff 1743 war das einzige Ereignis, bei dem Stadt und Festung
eine
militärische Rolle spielten. Gegen Ende des Jahres 1870
wurde Neuf-Brisach, in dem 5.500 Soldaten stationiert waren,
von deutschen
Truppen belagert und eingenommen. Die dabei angerichteten Zerstörungen
wurden in den folgenden Jahren wieder beseitigt, die
Anlage blieb jedoch weiterhin militärisch bedeutungslos.
Der Festungswall wurde in der deutschen Zeit im Nordosten der
Stadt durch eine Bahnlinie unterbrochen.
Die Stadt hatte aber durch Festungsanlagen und
die Garnison mit ihren Kasernenbauten keine Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie ist heute zwar Hauptstadt eines Kantons (15.000 Einwohner),
die Entwicklung findet aber in Biesheim und Volgelsheim statt.
Seit der Auflösung der Garnison 1992 ist Neuf-Brisach fast reine
Wohngemeinde für Pendler nach Colmar und in den Breisgau.
Neubreisach ist die
letzte Festung, die Vauban von Grund auf neu baute und
gilt als der Höhepunkt seines Schaffens in der Festungsbaukunst.
Im Juli 2008 wurde sie mit 12 größeren Festungsbauwerken des
barocken Architekten in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
aufgenommen. |