Landeskunde > Bodensee > Schlösser / Klöster > Salem

Schloss Salem - Staunen und Genießen im historischen Ambiente

PrĂ€latur und Klosterkirche im Schmuck der blĂŒhenden KirschenInsgesamt prĂ€sentiert sich Schloss Salem heute als ĂŒberaus lebendiges Ensemble: Attraktiv fĂŒr die Besucher sind nicht nur die historischen Bauten und InnenrĂ€ume des Schlosses, sondern auch die weitlĂ€ufigen Außenanlagen mit Park, Spielplatz und selbstĂ€ndigen Kunsthandwerkerbetrieben, welche die handwerkliche Tradition der Klosterzeit fortfĂŒhren.

Ganz in klösterlicher Tradition steht in Salem auch die Weinkultur. In Salem werden die Weine der WeingĂŒter des Markgrafen von Baden ausgebaut. Salem beherbergt einen der grĂ¶ĂŸten Weinkeller Badens, und im barocken Keller des PrĂ€laturgebĂ€udes lagern heute wie damals die Spitzenweine des Hauses.

Ein umfassendes Besucherprogramm hat zum Ziel, die kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten des ehemaligen Zisterzienserklosters in ihrem glanzvollen Ambiente erlebbar zu machen. Der Gast kann zwischen beliebig miteinander kombinierbaren Erlebniswegen wĂ€hlen und sich mit einem individuellen Genussprogramm Geschichte, Kunst und Weinkultur Salems erschließen.

In fachkundigen FĂŒhrungen lernt der Besucher geschichtliche HintergrĂŒnde und kunsthistorische ZusammenhĂ€nge kennen. Gruppenprogramme umfassen thematische FĂŒhrungen und Weindegustationen.

In den ohne FĂŒhrung zugĂ€nglichen Museums- und Ausstellungsbereichen wie im Feuerwehrmuseum, Brennerei- und KĂŒfereimuseum werden weitere interessante Informationen zum Leben und Wirtschaften im Kloster bereitgehalten.

ZusĂ€tzlichen Kunstgenuss bieten Wechselausstellungen zeitgenössischer KĂŒnstler im Neuen Museum sowie ein Veranstaltungsprogramm mit museumspĂ€dagogischen Aktionen, Theater und Konzerten.

FĂŒr Gaumenfreuden und kulinarische GenĂŒsse sorgen Veranstaltungen rund um den Wein wie Themenabende im PrĂ€laturkeller beim Wein, Weindegustationen sowie die MarkgrĂ€flich Badische Gastronomie im CafĂ© im Neuen Museum, in der Weinstube "Zum Alten GefĂ€ngnis" und im Gasthof

Text: ehem. Salemer Kultur- und Freizeit GmbH (SSG)

im Detail:  
siehe auch:  
weiter:  

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017

Impressum · Datenschutz