9.5.09
Deutschordensmuseum Bad Mergentheim: Neue Abteilung
in der Dauerausstellung eröffnet
„Deutscher Orden heute seit 1809“
Viele wissen es nicht: der Deutsche Orden war nicht nur an
den Kreuzzügen im Mittelalter beteiligt, sondern existiert auch
heute noch und wirkt mit seinen drei Instituten (Brüder,
Schwestern, Familiaren) im sozial-karitativen Bereich. Seit Napoleon
die Existenz des Ordens 1809 – vor 200 Jahren – in
den Rheinbundstaaten beendet hatte, war ein Fortbestand nur noch
in der Habsburgermonarchie Österreich möglich. Erst
durch die Vertreibungen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der
Orden wieder in Deutschland ansässig.
Das Deutschordensmuseum hat mit Hochmeister Dr. Bruno Platter
aus Wien am 27. Juni 2009 die neue Abteilung „Deutscher
Orden heute seit 1809“ eröffnet, die die schweren
Zeiten des Ordens im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet und den
Orden des 21. Jahrhunderts vorstellt. Dieses Ereignis ist mit
der Freude darüber verbunden, dass der Deutsche Orden nun
sein 200jähriges Fortbestehen trotz Napoleons Befehl feiern
kann.

Bundeskanzler Konrad Adenauer am Tage seiner
Investitur zum Ehrenritter des Deutschen Ordens am 10. März
1958 in der Kölner St. Andreaskirche
Foto: bpk/Hanns Hubmann
|