 |
 |
 |
 |
Steinbruch im Hauptmuschelkalk
mit Störung |
|
Ceratit aus dem Hautpmuschelkalk
(Schweinfurt) |
Muschel (Lima) aus dem Muschelkalk
(Würzburg) |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Blick
über das Taubertal vom Burggarten in Rothenburg aus
|
Das Schandtaubertal
|
Dolinen oberhalb des
Schandtaubertales
(maher Photos auf der) Karstseite
|
Höhleneingang im
Schandtaubertal
|
|
 |
|
 |
Der Hauptmusschelkalk
im Soldner´schen Steinbruch
|
Blick vom Ostrand von Rothenburg
aus auf die Stufe der Frankenhöhe |
Blick vom Luginsland
nach Westen
|
Stufe des Blasensandstein
bei Aidenau mit Blick über das Geslauer Becken
|
|
|
|
 |
Aufschluss in den Estherienschichten
zwischen Burghausen und Ermetshofen
|
Blick vom Aufschluss
zwischen Burghausen und Ermetzhofen über die weithin flächenbildenden
Myophorienschichten mit der Altmühl. Im Hintergrund die Stufe des
Blasensandsteins.
|
Ehemaliger Steinbruch
im Schilfsandstein bei Stettberg
|
|
 |
 |
 |
 |
Fossiles Holz aus dem Keuper
(Schweinfurt) |
Der Blasensandstein
bildet wie bei Neusitz weitgespannte Verebnungen.
|
Am südlichen Ortsrand
von Oberndorf ist westlich der Biegung der Straße nach Morlitzwinden
in einem Straßenanschnitt der Schilfsandstein aufgeschlossen.
|
Das obere Schichtpaket
überlagert das untere Schichtpaket diskordant.
Eine ältere Rutschung?
|
 |
 |
|
 |
Schilfsandstein und
der härtere Blasensandstein waren in der Vergangenheit ein beliebter
Baustein, haben aber heute ihre Bedeutung vollkommen verloren.
|
Lehrbergschichten zwischen
Morlitzwinden und Unterbreitenau
|
Detailansicht
der Lehrbergschichten mit den Lehrbergbänken zwischen grauem auf rotem
Lettenschiefer
|
Störung (Nähe
Gastenfelden) |
 |
|
 |
 |
Die Schichtstufe der
Frankenhöhe ist im unteren Bereich Verebnungen der Myophorienschichten
und Estherienschichten auf deren Verebnungen Ortschaften wie Bockenfeld,
Gebsattel, Neusitz oder Schweinsdorf liegen. Die eigentlichen Stufenbildner
sind die Schichten zwischen Schilf und Blasensandstein. Im Hintergrund
erkennt man den wie einen Zeugenberg wirkenden Endseer Berg.
|
Gipsabbau in den Myophorienschichten
zwischen Marktbergl und Westheim am Südrand der Bad Windsheimer Bucht
|
Ähnlich den
in Kalksteingebieten vorkommenden Karsterscheinungen gibt es in den Gebieten
mit oberflächennahem Gips Lösungserscheinungen, die dann an der
Oberfläche sog. Erdfälle hervorrufen.
|
|
|
|
|
|