|
Leistungskurs Erdkunde Ek-13.2 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() .Aktueller Hinweis: Aktuelles Material finden Sie in: Das Parlament - vom 7./14. Januar 2000 (Thema: Wasser ist Leben) vielen Abbildungen, Diagrammen und u. a. folgenden Artikeln
Naher Osten - Friedensdiplomatie im Kampf um das Wasser |
Unter Hydrosphäre versteht man das gesamte feste, flüssige und gasförmige Wasser der Erde. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von den 36 Millionen km3 Süßwasser sind wiederum
Quelle: Das Parlament vom 7./14. Januar 2000 Die gesamte in einem Jahr im hydrologischen Kreislauf bewegte Wassermenge
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umgerechnet auf die Weltbevölkerung standen
1992 theoretisch 7420 m³ Süßwasser pro Jahr pro Mensch
zur Verfügung. Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und
Jahr liegt in den USA bei circa 3000 Kubikmeter und weltweit bei etwa 1000
Kubikmeter. Bei etwa 5,6 Milliarden Menschen auf der Erde mit einem durchschnittlichen
Wasserverbrauch von 1000 Kubikmeter Wasser, werden 5600 Kubikkilometer
Wasser gebraucht, dies entspricht 14 Prozent des Gesamtabflusses (World
Resource Institut).
Quelle: Wasser Elementare Ressource des Lebens URL:http://www.dainet.de/sdw/backgr/wasser.htm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsaufgaben:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(C)
by Bernhard Heim - Zuletzt
geändert am 5.2.2000