Liebeslyrik   ♥   Unterrichtsvorschläge  

Liebe und Lyrik - Annäherungen

Zur Erklärung:
    Dieser Vorschlag ist das Ergebnis von einigen Jahren Beschäftigung mit dem Pflichtthema "Liebeslyrik von Barock bis Gegenwart" für das Abitur in Ba-Wü (bis 2015). Bevor wir in die literaturgeschichtlichen Ausformungen von Liebeskonzepten eintauchten, hat es sich als sinnvoll erwiesen, einen kleinen Vorkurs durchzuführen, der in die Weite und Aktualität der Frage Was meint: Liebe? einführt und zugleich in die Grundlagen des Interpretierens von Gedichten.

Schritt I: IMPULS

Wähle ein Dich ansprechendes Liebesgedicht aus und schicke es mir per E-Mail. Die Leitungen sind offen bis zum ... Oktober. Danach werde ich aus den Eingängen einen Vorschlag für ein Gedichte-Almanach machen und wiederum per Mail zum Ausdrucken zuschicken.

Schritt II: ERARBEITUNGSVORSCHLÄGE

Mit dem eingegangenen Gedichte-Pool soll nun in vielfältiger Form gearbeitet werden. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler das Spektrum und die Bedeutungsschattierungen der Liebes-Thematik ("Liebeskonzepte‘) erfassen und systematisieren. Sie sollen sich auch gestalterisch damit auseinandersetzen! (Aufgabe 1-3). Des Weiteren sollen die Grundlagen des lyrischen Sprechens wiederholt werden (Aufgabe 4). Aufgabe 5 kann in der Zusammenstellung der AutorInnen frei gehandhabt werden. Die restlichen Aufgaben sind Vorschläge.

Schritt III: PRÄSENTATIONEN und Auswertung

Zwei Beispiele:

 

   

(cc) Klaus Dautel


Dautels ZUM-Materialien: Google-Fuss

Impressum - Datenschutz