Max Frisch: Homo Faber (1957)
Arbeitsaufträge zur Inhaltssicherung (Basis: Synopse und gute Textkenntnis)
- Erzählzeit und erzählte Zeit: Stellen Sie die Erzählstruktur des Romans grafisch dar.
- Who ist who? Figurenkonstellation: Stellen Sie die Figuren (im Zentrum und an der Peripherie) in ihren Beziehungen zueinander grafisch dar.
- Landschaften und Länder: Erstellen Sie unter Führung von Melanie einen überblick über die Landschaften und Länder in diesem Roman. Charakterisieren Sie diese mit Stichworten und Zitathinweisen.
- Dualismen: Technik und Fantasie. Erstellen Sie ein Diagramm, in dem Sie Figuren, Gegenstände, Ereignisse, Symbole diesen Polen zuordnen.
- Zufall und Notwendigkeit: Sammeln und bewerten Sie die Zufälle in Fabers Leben und stellen Sie diese grafisch dar. Finden Sie eine Notwendigkeit im Zufälligen?
- Todesbotschaften und Todesboten: Walter Faber - ein dem Tod Geweihter: Wo und wie zeigt sich das?
Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.