1728 wurde in London die "Beggar´s Opera" von John Gay erfolgreich aufgeführt (auch als Parodie auf die damals sehr erfolgreichen Händel-Opern zu verstehen)
1740-43 veröffentlicht Henry Fielding seinen satirischen Roman "Jonathan Wild".
Weitere Vorbilder und Quellen für die "Dreigroschenoper" waren Gedichte von Francois Villon (Szene 9: Abbitte), Rudyard Kipling (Kanonensong), vielleicht auch Kupferstiche von Gays Zeitgenossen Hogarth.
Die Oper wurde mit großem Erfolg als Eröffnungsstück am neugegründeten "Theater am Schiffbauerdamm" in Berlin aufgeführt, Brecht war an der Inszenierung stark beteiligt.
©
2001