Liste
empfehlenswerter Animationen
in Biologie und Chemie im WWW
aktualisiert
am 10.3.2010
Titel |
62. intermolekulare
Kräfte
(D.C. Krause)
|
Inhalt |
Aggregatzustände
London-Dispersions-Kräfte (van der Waals-Kräfte)
Dipol-Dipol-Kräfte
Wasserstoffbrücken-Bindungen
Ionen-Dipol-Kräfte
Oberflächenspannung
Adhäsion und Kohäsion
Eigenschaften von Flüssigkeiten
Phasendiagramm |
Fachgebiet |
Chemie
|
Format der Animationen |
Flash, swf
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
+++, ausführliche Texte in Englisch
|
Titel |
61. Nervenphysiologie
(verschiedenen
Autoren)
|
Inhalt |
|
Fachgebiet |
Nervenphysiologie,
Biologie, Biochemie
|
Format der Animationen |
Flash, swf
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
+++, besprochen und Text in englischer Sprache,
die WH Freemann-Animationen enthalten eine Einführung,
Animation,
Schlussfolgerung und einen kleinen Selbstlerntest
|
Titel |
60. Funktion von Organsystemen
(vom Verlag für Lernsysteme der Medizin) |
Inhalt |
|
Fachgebiet |
Humanbiologie,
Anatomie
|
Format der Animationen |
Flash, swf
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
+++, deutsche Erklärtexte, tolle
Grafiken und
Animationen
|
Titel |
59. aerobe Atmung (Respiration)
|
Inhalt |
Überblick und Bilanz der Glycolyse,
des Krebs-Zykluses und der Endoxidation in der Atmungskette |
Fachgebiet |
Biochemie,
Stoffwechsel
|
Format der Animationen |
Flash, swf
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
++, starke
Reduktion aufs Wesentliche, Text und Besprochenes in Englisch ,
anschliessend mit kurzem Wissenstest
|
Titel |
58. Die Herstellung der Schwefelsäure
(von Hartmut
Gölker)
|
Inhalt |
Doppelkontaktverfahren, großtechnische Herstellung in drei
Stufen,
vortragsartige, gesprochenen Darstellung von Reaktionen, Animation der
Anlage am Ende
|
Fachgebiet |
Chemie
|
Format der Animationen |
Flash - swf
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
++, wie im Schullehrbuch
|
Titel |
57. Fundamentals
of Biochemistry
(Voet, Voet
& Pratt)
|
Inhalt |
- Fig. 2-15
- Titration Curves for Acetic Acid, Phosphate and Ammonia
- Fig.
2-16 - Titration of a Titration of a Polyprotic
Acid
- Fig. 3-29
-- Construction of a Recombinant DNA Molecule
- Fig. 3-30 -- Cloning with
Bacteriophage lambda
- Fig. 3-33 -- Site-directed
Mutagenesis
- Fig.
4-8 -- Titration of Glycine
- Fig.
5-3 -- Enzyme-linked Immunosorbent Assay
- Fig. 5-5 -- Ion-exchange
Chromatography
- Fig. 5-6 -- Gel Filtration
Chromatography
- Fig. 5-15 -- Edman
Degradation
- Fig. 5-16 -- Generating
Overlapping Fragments to Determine the Amino Acid Sequence of a
Polypeptide
- Fig.
6-7 -- The Alpha Helix
- Fig. 6-9 -- Beta Sheets
- Fig. 6-33 -- Symmetries for
Oligomeric Proteins
- Fig. 6-39 -- Protein
Disulfide
Isomerization Reaction
- Fig.
7-7 -- Oxygen Binding Curve of Hemoglobin
- Fig. 7-9 -- Movements of the
Hemoglobin Heme and F Helix during the T
R
Transition
- Fig. 7-12 -- The Bohr Effect
- Fig. 7-14 -- The Effect of
BPG and
CO2 on Hemoglobin's O2 Dissociation Curve
- Fig. 7-29 -- Mechanism of
Force
Generation in Muscle
- Fig.
10-20 -- The Signal Hypothesis
- Fig. 10-35 -- Model for
Glucose
Transport
- Fig.
11-13 -- The Effect of Preferential Transition State Binding
- Fig. 11-16 -- Chair
&
Half-chair Conformations
- Fig. 11-19 -- The Phillips
Mechanism for the Lysozyme Reaction
- Fig.
12-2 -- The Progress Curves for a Simple Enzyme-catalyzed
Reaction
- Fig. 12-3 -- A Plot of
Initial
Velocity versus Substrate Concentration for a Simple Enzymatic Reaction
- Fig. 12-4 -- A
Double-reciprocal
(Lineweaver-Burk) Plot
- Fig. 12-7 -- A
Lineweaver-Burk
Plot for Competitive Inhibition
- Fig. 12-8 -- A
Lineweaver-Burk
Plot for Uncompetitive Inhibition
- Fig. 12-9 -- A
Lineweaver-Burk
Plot for Mixed Inhibition
- Fig. 12-10 -- Plot of
Velocity
versus [Aspartate] for the ATCase Reaction
- Fig.
14-1 -- Overview of Glycolysis
- Fig. 14-5 -- The Enzymatic
Mechanism of Class I Aldolase
- Fig. 14-9 -- The Enzymatic
Mechanism of GAPDH
- Fig. 14-22 -- PFK Activity
versus
F6P Concentration
- Fig.
15-1 -- Overview of Glucose Metabolism
- Fig. 15-20 -- The Major
Phosphorylation and Dephosphorylation Systems That Regulate Glycogen
Metabolism in Muscle
- Fig. 15-21 -- Hormonal
Control of
Glycogen Metabolism
- Fig. 15-22 -- Comparison of
the
Pathways of Gluconeogenesis and Glycolysis
- Fig. 15-27 -- The Transport
of PEP
and Oxaloacetate from the Mitochondrion to the Cytosol
- Fig. 15-34 -- The Pathway of
Dolichol-PP-oligosaccharide Synthesis
- Fig.
16-1 -- Overview of Oxidative Fuel Metabolism
- Fig. 16-2 -- The Reactions
of the
Citric Acid Cycle
- Fig. 16-14 -- Regulation of
the
Citric Acid Cycle
- Fig. 16-15 -- Amphibolic
Functions
of the Citric Acid Cycle
- Fig.
17-8 -- The Mitochondrial Electron Transport Chain
- Fig. 17-18 -- The Coupling
of
Electron Transport and ATP Synthesis
- Fig. 17-21 -- The Binding
Change
Mechanism for ATP Synthesis
- Fig. 17-23 -- The
Coordinated
Control of Glycolysis and the Citric Acid Cycle
- Fig.
18-6 -- Modes of Interconversion
- Fig. 18-20 -- The Calvin
Cycle
- Fig. 18-22 -- The Mechanism
of the
RuBP Carboxylase Reaction
- Fig.
19-5 -- A Model for Plasma Triacylglycerol and Cholesterol
Transport in Humans
- Fig. 19-9 -- The
Oxidation Pathway of Fatty Acyl-CoA
- Fig. 19-19 -- A Comparison
of
Fatty Acid
Oxidation and Fatty Acid Biosynthesis
- Fig. 19-22 -- The Reaction
Sequence for the Biosynthesis of Fatty Acids
- Fig. 19-37 -- LDL
Receptor-mediated Endocytosis in Mammalian Cells
- Fig.
20-7 -- The Mechanism of PLP-dependent Enzyme-catalyzed
Transamination
- Fig. 20-8 -- The Urea Cycle
- Fig.
21-5 -- The Cori Cycle
- Fig. 21-6 -- The
Glucose-Alanine
Cycle
- Fig. 21-7 -- GLUT4 Activity
- Fig. 21-15 -- Receptor
Tyrosine
Kinase Activation
- Fig. 21-16 -- The Ras
Signaling
Cascade
- Fig. 21-19 -- The
Phosphoinositide
Signaling System
- Fig.
22-1 -- The Metabolic Pathway for the de novo Biosynthesis of
IMP
- Fig. 22-4 -- Control of the
Purine
Biosynthesis Pathway
- Fig. 22-5 -- The de novo
Synthesis
of UMP
- Fig. 22-7 -- Regulation of
Pyrimidine Biosynthesis
- Fig. 22-12 -- The Control
Networks
for Regulating Deoxyribonucleotide Biosynthesis
- Fig.
23-16 -- The UV Absorption Spectrum of Native and Denatured
E. coli DNA
- Fig.
23-17 -- A DNA Melting
Curve
- Fig.
24-1 -- The Meselson and Stahl Experiment
- Fig. 24-32 -- The Holliday
Model
of General Recombination between Homologous DNA Duplexes
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Biologie
|
Format der Animationen |
Flash
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
++++
interessant auch die 27
Wissenstests (in Englisch) rund um die Biochemie
|
Titel |
56. Chemie
interaktiv (R.-P. Schmitz; Uni Wuppertal)
oder seine private
Homepage
|
Inhalt |
große Sammlung :
●
Wasser - Lösungsmittel für Salze
● Wasser - einige Eigenschaften
● NaCl-Synthese - Ionenbildung und -bindung
● Elektrochemie
● Periodensystem - atombau-relevante Inhalte
● Teilchenmodelle
im
Anfangsunterricht
●
3D-Moleküldarstellungen [Java-Applet]
● Chlorophyll und
ß-Carotin * ein Fall für zwei
...
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Biologie,
Chemie |
Format der Animationen |
Flash
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010 |
Bemerkung |
++++
einfach Spitze! |
Titel |
55. Zellbiologie-Animation
(von John Kyrk)
|
Inhalt |
große Sammlung : Anatomie,
Biochemie, Genetik, Stoffwechsel, Evolution...
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Chemie
|
Format der Animationen |
Flash
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.9.2008 |
Bemerkung |
++++
einfach Spitze! nur online nutzbar
übersetzt in mehrere Sprachen
|
Titel |
54.
Animationen zum Stoffwechsel (Vernetztes
Studium Chemie - FIZ
CHEMIE Berlin
Fachinformationszentrum Chemie GmbH )
|
Inhalt |
Stoffwechselvorgänge wie:
u.v.m.
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Chemie
|
Format der Animationen |
Flash
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
19.2.2006 |
Bemerkung |
++++, Spitze, interaktiv,
vertont!!! von einfach bis fachlich anspruchsvoll
|
Titel |
53. Titrationsverhalten von Aminosäuren
(Edward
K. O'Neil and Charles M. Grisham at
the
University of Virginia in Charlottesville, Virginia)
|
Inhalt |
pKs-Werte der proteinogenen
Aminosäuren, Titrationen, alles interaktiv, Darstellung der
Reaktionen der Aminosäuren in Wasser ==>
Aminosäurestrukturen
|
Fachgebiet |
Chemie
|
Format der Animationen |
Java-Applet |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
19.2.2006 |
Bemerkung |
+, auch andere interessante
Animationen auf diesen Webseiten
|
Titel |
52. *Silicone, eine Stoffgruppe mit vielen
Eigenschaften
macht Karriere
(Uni Duisburg zusammen mit Wacker-Chemie)
|
Inhalt |
Hüpfender Kitt,
Hydrophobierung von Ytongsteinen |
Fachgebiet |
Chemie
|
Format der Animationen |
Flash-Animation |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
19.2.2006 |
Bemerkung |
++, feine interaktiv bedienbare
Videoclips, feine Sammlung rund um die Siliconchemie
|
Titel |
51. Bienentanz
(auf den Seiten von www.planet-wissen.de) |
nhalt |
Schwänzeltanz und Rundtanz
werden per Trick und Texthilfe erklärt
|
Fachgebiet |
Biologie |
Format der Animationen |
swf, Flash
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
19.2.2OO6, neu 2.3.2010 |
Bemerkung |
+++, Einfach klasse! nett : mit
anschließendem Test!!!
|
Titel |
50.A) Life Cycle of HIV (zugefügt
am 8.9.08)
und B)HIV
...(zugefügt am 8.9.08)
|
Inhalt |
zu A) in Basiswissen,
erweiterndes
Wissen und
vertiefendes Wissen unterteilte Animationssequenzen, vom Virusbefall,
Einschleusung,
Funktion der reversen Transkriptase, Vermehrung, Translation,
Medikamentwirkung
u.v.m.
zu C) mit Anatomie, Transcription, Translation ...
|
Fachgebiet |
Biologie |
Format der Animationen |
swf, Flash- Movie |
Sprache der Seiten |
(inkl.
Englisch besprochen)
|
Eintrag in die Liste |
5.3.2OO5, 8.9.2008 |
Bemerkung |
+++, interaktiv bedienbar,
erläuternde
Fachtexte nebenan
weiterer
Tipp:
vereinfachte Darstellung: *HIV
und AIDS mit vorgesprochenem Fachtext
(swf-Animation in deutsch)
*Erregertaktiken: Influenza, TBC,
Malaria
|
Titel |
49. A) Die
Photosynthese
B) Photosynthese (Licht- und
Dunkelreaktion) und
Atmung (englisch)
|
Inhalt |
A) einfache und detailierte
Darstellungen, Simulation der Vorgänge in
den Photosystemen
1 und 2, Photolyse, ATP- und NADPH2 - Bildung, schrittweise
Erkundung
möglich,
Gesamtüberblick zur Photosynthese, mit Testfragen zum Thema
(alles
in englisch)
B) in Schritten wird alles erklärt
|
Fachgebiet |
Biologie |
Format der Animationen |
swf |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
28.12.2OO4, neu 8.9.2008
|
Bemerkung |
++, sehr übersichtlich
gestaltet
und reduziert auf wesentliche Phänomene
siehe auch Titel 8 in dieser Liste
|
Titel |
48. Simulation
von Sn2 -Reaktionen
(Thomas J. Greenbowe;
Iowa
State University) |
Inhalt |
geeignete Moleküle zur
Reaktion auswählen
und den Reaktionsmechanismus betrachten |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
swf |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
28.12.2OO4 |
Bemerkung |
+++, auf den Seiten von Prof.
Greenbowe
gibts noch mehr feine Sachen!!! |
Titel |
47. Fundgruppe
zur Elektrochemie (Thomas J.
Greenbowe; Iowa State
University) |
Inhalt |
galvanische Zellen (selbst zusammenbauen),
Leitfähigkeitsuntersuchungen,
Elektrolyse ... interaktive Bedienung der FLASH- Clips |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
swf- Dateien auf einer html-Seite |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
28.12.2OO4 |
Bemerkung |
+++, Klasse gemacht, Erforschen
elektrochemischer
Phänomene am Computer |
Titel |
46. wässerige
Gleichgewichtssysteme |
Inhalt |
8 Animationen zeigen
wässerige Gleichgewichte:
1. Wasser, 2. Säuren und Dissoziation, 3. Starke
Säuren, 4.
Schwache
Säuren, 5. ein Puffersystem , 6. starke Base und Puffer, 7.
starke
Säure und Puffer, 8. Titration einer schwachen Säure
mit
einer
starken Base |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
swf, flash |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.4.2OO4 |
Bemerkung |
++, englische Beschreibungen zu
den Reaktionen
vorhanden |
Titel |
45. chemische
Bindungen
|
Inhalt |
Darstellungen von intra - und
intermolekularen
Bindungen (Kovalente B. , Ionenbindung, Wasserstoff-Brücken,
polare Elektronenpaarbindung)
|
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
swf |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
neu: 8.9.2008 |
Bemerkung |
++, einfach und klar, mit
englischen Beschreibungen
dazu und englisch besprochen, Quizz-
Fragen zur chemischen Bindung (in Englisch)
nur Animation zu H-Brücken (neu
2.3.2010) |
Titel |
44. HHMI
Biointeractive - Sammlung biologischer Animationen
(Fortsetzung von
Link: (21)
vom Howard Hughes Medical Institute) |
Inhalt |
interaktive
Animationen
zu biologischen Themen: The Transgenic Fly Virtual Lab (neu!), The
Bacterial
Identification Lab, The Cardiology Lab, The Neurophysiology Lab, , 2)
Die
interaktive Zelle, 3) Die Mutationen, 4) Die Metastasen , 5) Die
Reparaturenzyme,
6) Das Immunsystem , 7) Die Diagnose und 8) Radiotherapie |
Fachgebiet |
Biologie,
Genetik,
Immunbiologie |
Format der Animationen |
shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.4.2OO4 |
Bemerkung |
absolute Spitze,
weitere
Animationen zu : DNA, RNA, Krebs, Immunbiologie, infektioese
Krankheiten,
Neurowissenschaften u.v.m. als Quicktime oder WMF-Video |
Titel |
42. Nucleophilic
substititution and elimination reactions
(von Daniel J. Berger) |
Inhalt |
Animation von
Sn1, Sn2,
E1 und E2 |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
animierte Gifs und
chime-Animation |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
26.1.2OO3 |
Bemerkung |
++, klein
aber fein,
mit Beschreibung der Reaktionsschritte |
Titel |
41. A) Brennstoffzelle
B) PEMFC-Brennstoffzelle
C)
Brennstoffzelle
|
Inhalt |
Animation der
Vorgänge
an den Elektroden, Funktionsweise einer Brennstoffzelle |
Fachgebiet |
Chemie,
Physik |
Format der Animationen |
A) animiertes Gif
B) swf
C) wmv-Video
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
A) 26.1.2OO3 und B) und C)
8.9.2008
|
Bemerkung |
A) ++ Info-Text und
Ablaufbeschreibung vorhanden
B) +++ interaktive Bedienung in Schritten, ausführliche
Erklärungen zur Funktion und Technik
C) besprochene Animation (oder hier http://www.eon-edis-vertrieb.com/html/14673.htm
)
|
Titel |
4O.Sn1
und Sn2- Mechanismus
(Dr.
Rudolf Ehrler) |
Inhalt |
Mechanismen Sn1
und Sn2,
Erläuterungen zu den Mechanismen, |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
VRML (wrl) |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
geändert am 8.9.2008
|
Bemerkung |
+++,
VRML-Plugin,
z.B. von Cortona erforderlich |
Titel |
39. Chemisches
Gleichgewicht
(von David N. Blauch) |
Inhalt |
zahlreiche
Applets zum chemischen
Gleichgewicht darunter:
- Demonstration
des chemischen
Gleichgewichtes
- Prinzip von
Le
Chatelier (Konz.,
Druck, Temperatur )
- ...
|
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Java - Applet |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
21.4.2OO2 |
Bemerkung |
+++,
mit
Erläuterungen, die
Empfehlungen 38/ 39 sind eine Auswahl aus der tollen Chemie-Applet-
Sammlung
von David
N. Blauch (vom Davidson College) unbedingt
anschauen ! Atomic
Structure,
Chemical
Analysis, Chemical Bonding, Chemical Equilibria, Chemical Kinetics,
Crystal
Structure, Gases, Phase Changes, Thermodynamics |
Titel |
38. Kalorimetrie
(von David N. Blauch) |
Inhalt |
zahlreiche
Applets zur Kalorimetrie,
darunter:
- Heat
Capacity of
a Calorimeter
(Wärmekapazität des Kalorimeters)
- Heat of
Neutralization (Neutralisationswärme)
- Heat of
Combustion of Methane
(Verbrennungswärme von Methan)
- Specific
Heat
Capacity of Copper
(spezif. Wärmekapazität von Cu)
- Heat of
Solution
of Calcium
Hydroxide (Lösungswärme von Calciumhydroxid)
- ...
|
Fachgebiet |
Chemie,
Thermodynamik |
Format der Animationen |
Java - Applet |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
21.4.2OO2 |
Bemerkung |
+++,
mit
Erläuterungen |
Titel |
37. Electrophorese
Simulation
(Dr. Paul Craig , Rochester Institute of Technology)
|
Inhalt |
Prinzipien der
Elektrophorese
-Technik interaktiv entdecken, |
Fachgebiet |
Chemie,
Biochemie |
Format der Animationen |
Java - Applet |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1O.3.2OO2 |
Bemerkung |
++,
mit
englischer
Anleitung und theoretischen Erklärungen zur EP |
Titel |
36. A) Die
Zelle
B) Cells alive!
|
Inhalt |
A)
Zellorganellen
und Ihre
Aufgaben
B) Planzen- und Tierzelle, Aufgaben der Organellen, Mitose, Meiose,
Zellzyklus
|
Fachgebiet |
Biologie |
Format der Animationen |
Flash |
Sprache der Seiten |
A)
B)
8.9.2008
|
Eintrag in die Liste |
3.2.2OO2 und 8.9.2008
|
Bemerkung |
++ in B) mit Puzzles und Quizzes
|
Titel |
35. Malaria |
Inhalt |
Trickdarstellung |
Fachgebiet |
Biologie |
Format der Animationen |
Flash |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
3.2.2OO2 |
Bemerkung |
gesprochen und mit Text |
Titel |
34. Reaktionsmechanismen |
Inhalt |
electrophilic
addition -
elektrophile Addition
electrophilic
substitution
- elektrophile Substitution
nucleophilic
substitution
(bimolecular) - nucleophile Substitution Sn2
nucleophilic
substitution
(unimolecular) - nucleophile Substitution Sn1
nucleophilic
addition -
nucleophile Addition |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Java-applet |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1.12.2OO1 |
Bemerkung |
interaktiv gut bedienbar,
schrittweise |
Titel |
33. A) Meiose
B) Mitose und Meiose
|
Inhalt |
A) Meiose mit
fachlicher Erläuterung in Englisch,
Darstellung mit Texten und Quizz
B) mit englischem Text
|
Fachgebiet |
Biologie |
Format der Animationen |
flash, shockwave
|
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.9.2008
|
Bemerkung |
siehe hierzu auch die
Alternativen Punkt
8. und 36. dieser Liste |
Titel |
32. Elektrophile
aromatische Substitution |
Inhalt |
mehrere kleine
Filmsequenzen
z.B. zur Mesomerieenergie, Rearomatisierung am Benzol |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
avi |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
25.11.2OO1 |
Bemerkung |
++, gute erläuternde
Fachtexte, interessant
auch die anderen Themen zu erreichen über zurück
zur Startseite, nicht so toll sind die
spärlichen
Inhalte
der meisten zu groß geratenen avi-Filme (bis 9OO kB) |
Titel |
31. ANIMATION:
Gentherapie |
Inhalt |
Wie funktioniert
Gentherapie? |
Fachgebiet |
Biologie,
Genetik |
Format der Animationen |
flash |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
neu 8.9.2OO8 |
Bemerkung |
++, mit informativen Texten,
schrittweise
bedienbar,
|
Titel |
30. 3D-Reaktionsanimationen
(ChemgaPedia ) |
Inhalt |
- Addition
- Diels-Alder
- Eliminierungen
- Ozonolyse von
Alkenen
- u.v.m.
|
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
chime - plugin |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.9.2OO8 |
Bemerkung |
+++, in 3D schrittweise abspielbar mit
Angabe
der
Übergangszustände in 2D |
Titel |
29. Reaktionsmechanismen
mit Halogenverbindungen
(Originaltitel
"DERIVES
HALOGENES" ) |
Inhalt |
Sn - Reaktion (Walden-Umkehr),
Eliminierung
(E2 - Mechanismus) |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
chime - plugin |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.11.2OO1 |
Bemerkung |
++ |
Titel |
28. What
Is A Coordination Compound? Koordinationsverbindungen ,
Komplexverbindungen |
Inhalt |
Struktur, Geometrie, Isomerie,
Kristallfeld
- Theorie, Molekuelbibliothek (im Moment 452 Molekuele) , Glossar der
Komplexchemie
...
Beispiele durch chime - Animationen
veranschaulicht |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
chime - plugin |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
28.1O.2OO1 |
Bemerkung |
++, alles drin |
Titel |
27. Atome,
Periodensystem, elektromagnetsiche Strahlung, Spektroskopie,
physikalische
Chemie - Bose-Einstein- Condensation (BEC- Seite)
Nobelpreis Physik 2OO1 |
Inhalt |
wählen Sie den "Table
of Contents"-Button: Physikochemie über
Rollenspieldialoge
nahe gebracht, alle Phänomene rund um die Welt der Atome
über
größtenteils tolle Java-Applets interaktiv
studierbar
sehenswert z.B.
Energieniveaus , die
Anfänge des Periodensystems, Science
Trek, Das
Atom - Labor |
Fachgebiet |
Chemie,
Physik |
Format der Animationen |
Java-Applets |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
25.1O.2OO1 |
Bemerkung |
++++, Java muß aktiv sein, Superpräsentation |
Titel |
26. Die
Maxwell- Boltzmann Verteilung (von
Prof. Andrew M.
Rappe,
Department of Chemistry University of Pennsylvania) |
Inhalt |
Originaltitel: JAVA Simulation
of the
Ideal Gas, Teilchenzahlveränderungen und Temperatur-
veränderungen
möglich, grafische Anzeige |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Java-Applet |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
14.1O.2OO1 neu 3.3.2010 |
Bemerkung |
++, Java muß aktiv sein,
Start :
klick auf "Applet" erklärende Texte |
Titel |
24. Animierte
Reaktionsmechanismen (von Dr
Rod Beavon , London ) |
Inhalt |
Reaktionsmechanismen:
Nucleophilic
substitution:
SN1 2-Chloro-2-methylpropane and aqueous sodium hydroxide
Nucleophilic
substitution:
SN2 Chloromethane and aqueous sodium hydroxide
Electrophilic
addition
Ethene and bromine
Electrophilic
substitution
Benzene and nitric acid with concentrated sulphuric acid |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
animierte Gifs |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1.1O.2OO1 |
Bemerkung |
++ , nicht bedienbar, gut
erklärende
Texte zum Mechanismus |
Titel |
23. A) The Enzymatic
Mechanism of GAPDH
B) The Enzymatic
Mechanism of Class I Aldolase |
Inhalt |
A) Trickdarstellungen der
Enzym-Reaktion der Glyceraldehyd-3-phophatedehydrogenase
B) Aldolase: Fructose-1,6-bisphosphat ==> GAP + DHAP
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Enzymatik |
Format der Animationen |
swf |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
8.9.2008 |
Bemerkung |
++ , mit Texterklärungen und
Markierungen, in
Reaktionsschritten
|
Titel |
22. Metabolic
Pathways of Biochemistry
(
Site designed and maintained by Karl J. Miller
) |
Inhalt |
- Kohlenhydrat Metabolismus
- Lipid Metabolismus
- Aminosäure - Protein -
Metabolismus
- Energie Metabolismus,
Stoffwechsel
- Coenzyme
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Stoffwechsel |
Format der Animationen |
Chime- Plugin |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1.1O.2OO1 neu 3.3.2010 |
Bemerkung |
++ , der Stoffwechselvorgang
wird als
Schema in 2D - und oder 3D dargestellt, |
Titel |
21. ELISA-Technik
- ein virtuelles Labor
(das HHMI-Virtual
Lab vom
Howard Hughes Medical Institute) |
Inhalt |
Original-Titel: "The
Immunology Lab" "Students will learn about the assay
procedure and
the equipment and materials that are needed. By completing this
exercise,
students will gain a better understanding of experimental design, key
concepts
in
immunological
reactions,
and interpretation of data." |
Fachgebiet |
Biologie,
Mikrobio |
Format der Animationen |
Shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
21.9.2OO1 |
Bemerkung |
+++ , nach Anleitung werden alle
erforderlichen
Arbeitsgänge selbständig im Labor
durchgeführt, Glossar
zur Fachbegrifferklärung |
Titel |
2O. BioInteractive`s
Animation Console (Team um
Dennis Liu, Ph.D.vom
Howard
Hughes Medical Institute) |
Inhalt |
Anatomy of the Cochlea
(Neurobiology)
Bacterial Conjugation (Infectious
Diseases)
Diffusion Across Membranes (General
Biology)
Fly Circadian Activity (Biological
Clocks)
Human Suprachiasmatic Nucleus
Anatomy
(Biological Clocks)
Intracellular Infection by
Salmonella
(Infectious Diseases)
Pathogenic E. coli Infection
Mechanism
(Infectious Diseases)
The Drosophila Molecular Model
(Biological
Clocks)
The Mammalian Molecular Model
(Biological
Clocks)
The T Cell (Immunology)
The Visible Heart (Cardiology)
Viral Infection (Infectious Diseases)
Viral Subunit Reassortment
(Infectious
Diseases) |
Fachgebiet |
Biologie,
Mikrobio,
Biochemie |
Format der Animationen |
Quicktime, Flash und Shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
21.9.2OO1 |
Bemerkung |
+++, super Präsentation,
toll neben
den Animationen die wissenschaftlichen Begleittexte |
Titel |
19. Learning
by Visualization (von Whitney
King) |
Inhalt |
Orbitals, Representing
Compounds, Alkane
Physical Properties, Cycloalkanes, What is a dihedral angle?,
Stereochemistry,
Carbocationic Rearrangements, Computational Chemistry, SN1 vs. SN2,
Pinacol
Rearrangement, Mass Spectrometry, Electrophilic Aromatic Substitution,
Aldehydes and Ketones, Enolates, alpha,beta-Unsaturated Carbonyls,
Amines |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
15.9.2OO1 |
Bemerkung |
+++ , starke Lerntools
, aber relative lange Ladezeiten
(unbedingt
abwarten!) |
Titel |
18. Redoxreaktionen
im Sauren und Basischen (Instructor:
Dr. Angela
King
and Created by Yue-Ling Wong) |
Inhalt |
Redoxteilgleichungen aufstellen
, Redoxsysteme
analysieren, Aufgabenstellung ist vorgegeben, Animation startet bei
Klick
auf "interaktive example" |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
7.9.2OO1 |
Bemerkung |
+++ , feine Übung, genial
gemacht |
Titel |
17. Die
Redoxreaktion (Instructor: Dr.
Angela King and
Created
by Yue-Ling Wong) |
Inhalt |
Redoxreaktionen : ja oder nein,
Wo sind Oxidationsmittel und
Reduktionsmittel
Animationen finden sich im "Tutorial
und
Practice"- Teil |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
7.9.2OO1 |
Bemerkung |
+++ , gute Übung,
prozentualle Erfolgsangabe |
Titel |
16a. Interaktives
Programm zum Reaktionsgleichungen aufstellen - Verbrennungen von
Kohlenwasserstoffen
16b. Reaktionen
ausgleichen (II)
(alles von
Instructor: Dr.
Angela King and Created by Yue-Ling Wong)Created by Yue-Ling Wong)
|
Inhalt |
16a) organisch: geübt
werden kann
an:
Methan, Ethan, Propan und Ethanol, Säure-Base-Reaktionen,
Titrations-Simulator, Redoxreaktionen
H-NMR und C-NMR, funktionelle Gruppen
16b) anorganisch: Atomanzahlen
feststellen
und anschließend ausgleichen (1O Reaktionen) |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
Shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
7.9.2OO1, neu am 9.3.2010 |
Bemerkung |
++ , gute Übung, einfach zu
bedienen,
bei einer richtigen Gleichung freut sich jemand mit "balanced"
Tipp: gute interaktive Hausaufgabe |
Titel |
15. Rubrik: Catalytic Mechanisms Animations
(The King's
University
College - Biology Department ) |
Inhalt |
Trickdarstellungen folgender
Enzymwirkungen:
Lysozyme
Chymotrypsin
Ribonuclease
Carboxypeptidase
zu finden unter "Chapter
Eight" (Web-based) |
Fachgebiet |
Chemie,
Biochemie |
Format der Animationen |
animiertes Gifs |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
6.9.2OO1 |
Bemerkung |
++ , das Problem der gifs = sie
sind nicht
steuerbar |
Titel |
14.2D- und
3D-Reaktionsmechanismen
(unter "Animationen" 2D- bzw. 3D-Animationen von Dr. V.
Pietzner) |
Inhalt |
Bromaddition an Cyclopenten*
Veresterung von Buttersäure mit Ethanol
E1-Eliminierung von HBr aus Bromethan*
E2-Eliminierung von HBr aus Bromethan*
SN1-Substitution von Chlorid und tert-Butanol
SN2-Substitution von Chlorid und Methanol
Ozonolyse von Alkenen*
Dehydratisierung von 3-Pentanol*
E1-Eliminierung von HBr aus einem Halogenalkan*
E2-Eliminierung von HBr aus einem Halogenalkan*
Epoxidierungeines Alkens mit einer Persäure*
Addition von Brom an Ethen*
Veresterung
Verseifung allgemein
Verseifung von Rapsöl
Umesterung von Rapsöl
Ozonolyse eines Alkens* |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
chime
- plugin (Download nach kostenloser Anmeldung möglich!)
und Shockwave (swf) |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
10.3.2010
|
Bemerkung |
+++, in Teilschritten anschaubar, Download der
Reaktionen möglich
|
Titel |
13. METABOLIC PATHWAYS (von Will
McClure) |
Inhalt |
Atmung:
Glykolyse,
Pyruvatbildung, Tricarbonsäurezyklus
zu jedem Stoffwechselprodukt wird
ein
interaktiv betrachtbares Molekül gezeigt |
Fachgebiet |
Biologie
(Stoffwechsel),
Biochemie |
Format der Animationen |
chime
- plugin (für
Internetbrowser) |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1.9.2OO1 |
Bemerkung |
++ , Klasse - Idee, gutes
Lerntool zur
Erforschung der Reaktionsschritte, gut auch: die vorinstallierten
Interaktionen
und die Angabe der beteiligten Enzyme |
Titel |
12. DNA-
Structure (von Eric Martz) |
Inhalt |
3.Double helix by element: base
pairs,
hydrogen bonding
4.The Code
5.Strands and helical backbone
6.Ends, Antiparallelism |
Fachgebiet |
Biochemie,
Genetik |
Format der Animationen |
jmol (Java installiert) |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1.9.2OO1 |
Bemerkung |
+++, einfach super durch Nutzung
der chime-Funktionen
(Proteine), sinnvolle Interaktionen zum Erkunden der DNA auf der
Webseite
vorinstalliert |
Titel |
11. Animationen
zu
Motoren (von Klaus Wetzstein)
Animation
ideales Gas (von Klaus Wetzstein) |
Inhalt |
Viertakt-Ottomotor, Dieselmotor,
Zweitakt-Motor,
Vierzylinder-Motor, Stirling-Motor (Heißluftmotor),
Kolben-Dampfmaschine
( Dampflokomotive )
Gasgesetze ideales Gas (u.a.
Physik-Applets) |
Fachgebiet |
Physik,
Chemie |
Format der Animationen |
alles Java-Applets |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
26.8.2OO1 |
Bemerkung |
++, prämierte Applets
(Tipp: M. Weier,
Danke!) |
Titel |
10. How to make Transgenic Plants:Animation Demo
(Uni of Nebraska) |
Inhalt |
DNA-Isolation, DNA-Cloning,
Transformation... |
Fachgebiet |
Biologie,
Genetik |
Format der Animationen |
flash |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
26.8.2OO1 neu 10.3.2010 |
Bemerkung |
++, Klick auf das Bild!, gute
Bedienung
der Clips (schrittweise), speichern
der flashs umständlich
über
Cache möglich |
Titel |
9. DNA-Workshop |
Inhalt |
interaktiv DNA-Stränge und
ein Protein
selbst bauen |
Fachgebiet |
Biochemie,
Genetik |
Format der Animationen |
shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
26.8.2OO1 |
Bemerkung |
++, klein aber fein, Ausprobieren! |
Titel |
8. short animations of biological processes |
Inhalt |
lipid, diffusion, carrier
protein, microtubule
transport, symport, membrane movement, phagocytosis, channel, ER
protein
synthesis, ATPase, enzyme changing shape, mito electron transport,
photosynthesis,
mitosis, meiosis... |
Fachgebiet |
Biologie,
Biochemie |
Format der Animationen |
flash |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
18.8.2OO1 |
Bemerkung |
super +++, besonders gelungen Lichtreaktion
und Elektronentransport in Mitochondrien sowie die ATPase |
Titel |
7. Wasser-Animation
(von John Kyrk 2008) |
Inhalt |
Wassermolekül, Geometrie,
Eis-Struktur,
H-Bruecken |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
shockwave |
Sprache der Seiten |
siehe hierzu
auch Artikel 55 (in
Deutsch)
|
Eintrag in die Liste |
8.9.2OO8 |
Bemerkung |
+++, schrittweise bedienbar |
Titel |
6. DNA-Anatomie
(von John Kyrk 2008) |
Inhalt |
DNA- Struktur, raeumlicher Bau,
Bindungen,
Nucleotide, Strangaufbau in Etappen aufbaubar , einfach
alles ... |
Fachgebiet |
Chemie,
Biochemie,
Genetik |
Format der Animationen |
shockwave |
Sprache der Seiten |
siehe hierzu
auch Artikel 55 (in
Deutsch) |
Eintrag in die Liste |
8.9.2OO8
|
Bemerkung |
++, toll "sensitiver Cursor" ,
gutes Lerntool |
Titel |
5. der
pH-Wert (von John Kyrk 2008)
|
Inhalt |
pH-Skala, Umrechnung in
Konzentration,
Milieuangabe |
Fachgebiet |
Chemie |
Format der Animationen |
shockwave |
Sprache der Seiten |
siehe hierzu
auch Artikel 55 (in
Deutsch) |
Eintrag in die Liste |
8.9.2OO8 |
Bemerkung |
+, sehr einfaches Tool |
Titel |
4. Dolan
DNA Learning Center |
Inhalt |
Gentechnikverfahren (PCR,
Southern Blotting,
DNA, Sequenzierung ... zum Download)
im Gen-Almanach findet sich eine
bemerkenswerte
Animationsshow der DNA- Geschichte (siehe Button: DNA from the
Beginning)
- Cycle
Sequencing
- DNA
Arrays
- DNA
Restriction
DNA
Transformation
- Gel
Electrophoresis
- GeneChip
(R)
- How
Alu Jumps
- Model
Organisms
- Polymerase
Chain Reaction
- Sanger
Sequencing
- Stem
Cell Lines
- ...
|
Fachgebiet |
Biologie,
Genetik |
Format der Animationen |
flash, shockwave |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1O.8.2OO1 und 8.9.2008
|
Bemerkung |
super ++++, interaktive Nobelpreisträger
-
Galerie u.v.m.
|
Titel |
3. Prinzipien der Biochemie
(Thomson Brooks/Cole)
|
Inhalt |
- Citric Acid Cycle Exercise / Citronensäure-Zyklus
- Fatty Acid Activation and Transport /
Fettsäureaktivierung und -transport
- Muscle Contraction Animation and Exercise / Muskelkontraktion
- Nucleic Acids Memorization Game / Nucleinsäure
Mermory
- Oxidative Phosphorylation / Oxidative
Phosphorylierung
- Protein Synthesis Animation and Exercise / Protein-Synthese
- The Pyruvate Dehydrogenase Complex / der
Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex
- The Sodium/Potassium Ion Pump/ die
Natrium-Kalium-Ionen-Pumpe
|
Fachgebiet |
Biochemie,
Stoffwechsel
|
Format der Animationen |
flash |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1O.8.2OO1 |
Bemerkung |
+++ Klasse, als Übungsen angelegt mit
Testfragen und Selbstkontrollmöglichkeit (Lernumgebungen)
|
Titel |
2. Chemistry-Based |
Inhalt |
Gelelektrophorese, Ozone's
Problem with
Polar Stratospheric Clouds, Gaschromatographie, Reduction and
Methylation
Mechanism
of Oxyanions of Se, Rutherford's
Gold
Foil Experiment , Titration Movie, X-ray Absorption Spectroscopy u.v.m |
Fachgebiet |
Biologie,
Chemie,
Physik |
Format der Animationen |
QuickTime, Shockwave Flash, GIF
Animations und/oder
Streaming Audio |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1O.8.2OO1 |
Bemerkung |
++, unbedingt reinschauen es
existieren
im Moment 28 Animationen, Nachteil: die QuickTime - Movies haben z.T.
riesige
Ladezeiten |
Titel |
1. Dehydration
Synthesis, Hydrolysis |
Inhalt |
Generalized Reaction of
Dehydration Synthesis
and Hydrolysis, Carbohydrate Metabolism, Protein Metabolism |
Fachgebiet |
Biochemie,
Chemie |
Format der Animationen |
GIF- Animationen |
Sprache der Seiten |
 |
Eintrag in die Liste |
1O.8.2OO1 neu 10.3.2010 |
Bemerkung |
+ |
|