Übersicht Qualifikationsstufe und Abitur
Thema: ??


Unterrichtsdokumenteaktualisiert
Konzepte der Ethik19.12.2018
Gehirn und Geist3.9.2018
Inhaltsangabe: Das Geheminis des Lebens25.9.2018
Drei philosophische Klassiker:
Aristoteles: Die Glückeseligkeit als höchstes Ziel
Thomas von Aquino: Das höchste Glück des Menschen
Immanuel Kant: Das Depositum (Beispiel für die Pflicht)
25.9.2018
Mail-Wechsel mit Daoud zur Klärung einiger Fragen, die in der Klausur vorkommen können.15.10.2018
Hausaufgabe vom 14. November 2018
Aspekte der Rhetorik und Politik Donald Trumps Bitte fasst eure Zusammenfassungen in die Form eines Interviews, das in verteilten Rollen lebendig vorgetragen werden kann. Stellt euch vor, ein Fernsehmoderator befragt einen Reporter in Trumps Umfeld über dessen Beobachtungen zu Trumps Bildungs- oder Gesundheitspolitik, zu seiner Antrittsrede oder zu seinem Verhältnis zu christlichen Kirchen.
14.11.2018
Mail-Wechsel mit Susanne zur Klärung einiger Fragen, die in der Klausur vorkommen können.
Marx und Nietzsche sind natürlich für die Q1-Leute nicht prüfungsrelevant, weil sie den entsprechenden Unterricht noch nicht gehabt haben. Aber den Sozialdarwinismus als Gegenpol zum Christentum konnten alle Teilnehmer/innen des Kurses kennen lernen.
19.12.2018
Die Bibel im Netz3.9.2018
Das Bild der Kirche8.5.2019
Einführung in die Bibel8.5.2019/td>
Anschreiben zur Klausur am 27. März 2019
Für die Klausur am 15. Mai 2019 sind die Themen "Das Bild der Kirche" und "Einführung in die Bibel" relevant
10.05.2019
1. Klausurtermin: 17. Oktober 2018
2. Klausurtermin: 16. Januar 2019
Die 1. Klausur des 2. Halbjahres wird am 27. März 2019 geschrieben.
Die 2. Klausur wird am 15. Mai 2019 geschrieben.
20.03.2019
Hinweise zum (schriftlichen) Landesabitur 2019
Hinweise zum mündlichen Abitur
28.01.2019
05.02.2019
Die Bibel im Netz3.9.2018
Vergangene Schuljahre
3.9.2018




© Vorlage PlanetHTML.de;
Impressum · Datenschutz