Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

MySQL & mSQL

O'Reilly (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-89721-163-7

MySQL & mSQL - Cover
Datenbanken sind eine Standard-Anwendung auf Computern. Dank freier Software sind heute auch leistungsfaehige
Datenbanken sind eine Standard-Anwendung auf Computern. Dank freier Software sind heute auch leistungsfaehige
Datenbanken fuer Schueler oder Oeffentliche Bedienstete erschwinglich. Viele Linux-Distributionen enthalten MySQL oder mSQL. Diese beiden Datenbanken erreichen nicht ganz die Leistung der grossen wie Oracle oder DB2, kommen dafuer aber mit bescheideneren Mitteln aus. Das Buch fuehrt in relationale Datenbanken allgemein ein und geht dann auf Einzelheiten der beiden genannten Datenbanken einschliesslich der Datenbank-Sprache SQL und der Verbindung zu Web-Servern ein. Wer das Buch durchgearbeitet und Praxis unter Linux und MySQL oder einem anderen freien System erworben hat, versteht etwas von Datenbanken und ist gut darauf vorbereitet, eine grosse Datenbank zu administrieren (und findet als Hiwi aka Ungepruefte wissenschaftliche Hilfskraft leicht einen Job). Das Buch setzt voraus, dass der Leser mit seinem Rechner umgehen kann und auch eine Vorstellung davon hat, was Programmieren heisst, verlangt aber keine Vorkenntnisse ueber Datenbanken.

verfasst von Wulf Alex am 13.11.2001 | 1017-mal gelesen

Fachrichtung: Informatik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz