Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Tina Neff

Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran

Albin Michel (2001), 60 Seiten, ISBN: 222612626

Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran - Cover
Der Autor E-E. Schmitt ist derzeit in aller Munde: Elke Heidenreich preist diesen Roman in deutscher Übersetzung in ihrer neuen Literatursendung, er ist unter den ersten fünf auf der Spiegel Bestsellerliste und in Frankreich ist das Schmittfieber ausgebrochen: auf der Theaterbühne, im Kino und natürlich in den Buchläden, wo auch neuere Bücher von Schmitt ausliegen.
Der Autor E-E. Schmitt ist derzeit in aller Munde: Elke Heidenreich preist diesen Roman in deutscher Übersetzung in ihrer neuen Literatursendung, er ist unter den ersten fünf auf der Spiegel Bestsellerliste und in Frankreich ist das Schmittfieber ausgebrochen: auf der Theaterbühne, im Kino und natürlich in den Buchläden, wo auch neuere Bücher von Schmitt ausliegen.
Im vorliegenden Buch Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran gelingt es Schmitt in einfachen, doch einfühlsamen Worten und nicht ohne Humor, die Geschichte eines einsamen Jungen zu erzählen, der vom arabischen Händler an der Ecke sanft durch die Unbilden des Lebens gelenkt wird. Wir erleben die Entwicklung eines Jungen zum jungen Mann mit, sind mal zutiefst gerührt, mal amüsiert.
Die schlicht anmutenden philosophischen Aussagen, die den Roman durchziehen, eignen sich hervorragend als Türöffner für ein lebendiges Unterrichtsgespräch. Ein wahrer Glückfall für den Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe (G 11, zumal der Autor viel Umgangssprache gebraucht und damit nicht nur die Lebendigkeit der Handlung unterstreicht. Es gelingt ihm auch den jugendlichen Protagonisten(Momo)als Identitätsfigur für den jungen Leser aufzubauen. Am Ende des Romans hat der junge Momo genügend Schlüsselsituationen mit Ibrahims Hilfe durchlaufen, so dass er von nun an sein Leben selbständig in die Hand nehmen kann, ohne dass er dabei das Wesentliche ("glücklich zu sein") aus den Augen verliert.

verfasst von Brigitte Miklitz-Kraft am 04.09.2003 | 4466-mal gelesen

Fachrichtung: Französisch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz