Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Alex Weller

Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Minimus Pupil's Book

Starting out in Latin

Cambridge University Press (2001), 80 Seiten, ISBN: 0-521-65960-4

Minimus Pupil's Book - Cover
Lateinlernen für achtjährige Engländer mit Minimus, der Maus, und Larissa, der Katze: Das Buch ist nicht nur für Lateinlehrer ein Vergnügen: Anhand einer römischen Familie, die in Vindolanda in der Nähe des Hadrian Walls lebte, lernen die Schüler nicht nur Latein, sondern machen auch Bekanntschaft mit der römischen Geschichte, Kultur, mit Mythen der Antike und nicht zuletzt mit Minimus und Larissa.
Lateinlernen für achtjährige Engländer mit Minimus, der Maus, und Larissa, der Katze: Das Buch ist nicht nur für Lateinlehrer ein Vergnügen: Anhand einer römischen Familie, die in Vindolanda in der Nähe des Hadrian Walls lebte, lernen die Schüler nicht nur Latein, sondern machen auch Bekanntschaft mit der römischen Geschichte, Kultur, mit Mythen der Antike und nicht zuletzt mit Minimus und Larissa.
"Der Stoff ist eine Mischung aus Asterix und herkömmlichem Lateinunterricht, aus Comic strip und Geschichte. Schon die Einladung für "carissima
Lepidina" zu einer Geburtstagsfeier in Kapitel eins basiert auf einem Brief, der heute im Museum in der Nähe des ehemaligen Vindolanda zu lesen ist. Auch
der Besuch des römischen Statthalters in Kapitel zwei ist dokumentarisch belegt. Die meisten Kapitel handeln jedoch vom Alltag des römischen Lebens,
vom Essen und Trinken, von der Mode.", schreibt Reiner Luyken (DIE ZEIT Nr. 51, 1997, S. 77).
So macht Latein(unterrichten) Spaß - und man lernt dabei nicht nur Latein.




verfasst von Margit Fischbach am 29.04.2002 | 1761-mal gelesen

Fachrichtungen: Geschichte Grundschulfächer Englisch Latein


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz