Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Tina Neff

Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.

Karl Kirst

Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Oskar das Schnabeltier

Aufbau-Verlag (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-351-04025-3

Oskar das Schnabeltier - Cover
Oskar das Schnabeltier, Willi Glasauer, Gerald Stehr, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de, ISBN 3-351-04025-3
Oskar das Schnabeltier, Willi Glasauer, Gerald Stehr, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de, ISBN 3-351-04025-3

Bezaubernde Tierzeichnungen von Willi Glasauer und eine Fabel von Gerald Stehrs - gut gemischt und fertig ist Oskar das Schnabeltier. Ein Bilderbuch, dass nicht nur Toleranz sondern auch Sachwissen über das Schnabeltier vermittelt.
Alle Tiere freuen sich auf den ersten Schultag und natürlich auch Oskar das Schnabeltier. Als Sophia, die kleine Lehrerin die Tiere in verschiedene Gruppen einteilen will, gibt es mit Oskar Probleme. Er gehört nicht zu den Säugetieren, obwohl er an der Brust seiner Mutter getrunken hat. Doch er ist auch aus einem Ei geschlüpft. Armer Oskar, er passt auch nicht in Gruppe Schnäbel und Federn. Er hat zwar einen Schnabel, doch statt der Federn ein Fell.
Traurig verlässt er den Unterricht und weint, da er in keine Gruppe passt..
Doch Sophia hat die rettende Idee. Sie erfindet eine neue Ordnung, doch die wird noch nicht verraten.

verfasst von Friederike Barnhusen am 08.04.2002 | 1967-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik fächerübergreifend Deutsch


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Andrea Schellmann

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM die vielfältigen Möglichkeiten, meinen Unterricht zeitgemäß und motivierend zu gestalten. Die wunderbaren Kontakte zu Menschen, die die ZUM ausmachen, bereichern nicht nur meinen Berufsalltag.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz