Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Elektrosmog - Wohngifte - Pilze

Baubiologie - praktische Hilfe für jedermann

Karl F. Haug Verlag, Heidelberg (1999), 289 Seiten, ISBN: 3-7760-1599-3

Elektrosmog - Wohngifte - Pilze - Cover
Wenn es um gesundheitliche Folgen durch Umweltbelastung, besonders in der eigenen Wohnung geht, wird oftmals auf die Richtwerte von Baubiologie Maes verwiesen. Was liegt also näher, als ein Buch von ihm zu diesem Themen zu lesen?
Wenn es um gesundheitliche Folgen durch Umweltbelastung, besonders in der eigenen Wohnung geht, wird oftmals auf die Richtwerte von Baubiologie Maes verwiesen. Was liegt also näher, als ein Buch von ihm zu diesem Themen zu lesen?
Das Autorenteam (Wissenschaftler, Fachärzte und Ingenieure) gibt umfassende Informationen mit erläuternden Beispielen aus ihrer Praxis mit über 5000 Haus- und Arbeitsplatzuntersuchungen zu allen Bereichen der Gesundheitsbelastung, insbesondere durch Strahlungen und Wellen.
Das Buch ist Erfahrungsbericht und Ratgeber für Menschen, die in unbelasteten Häusern leben wollen und gibt eine Vielzahl detaillierter Vorschläge zu Maßnahmen, um dies zu erreichen.

verfasst von Dieter Welz am 07.04.2002 | 1425-mal gelesen

Fachrichtungen: fächerübergreifend Physik Chemie Technik


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz