Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Alex Weller

Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

CD-ROM Das Buch Daniel

Audio-CD

DerHörVerlag (2000), 0 Seiten, ISBN: 3895843962

CD-ROM  Das Buch Daniel - Cover
„Mene, Mene Thekel, Upharsim“ – die geheimnisvolle Schrift an der Wand. Eines der bekanntesten Sprüche aus dem Buch Daniel, einem der poetischsten Bücher des ersten Testaments. Und die poetischste Übersetzung der jüdischen Glaubensgrundlage stammt von Martin Buber, an der er zusammen mit Franz Rosenzweig über Jahrzehnte arbeitete. Wem der Luthertext nichts mehr sagt, weil er zu eingängig ist, zu bekannt, der findet in der Buber/Rosenzweig-Übersetzung erstaunliches, überraschendes, bewegendes, neues. Nun ist diese Übersetzung vertont worden – ausnahmslos mit Schauspielern der ersten Garde wie Rolf Boysen, Sophie von Kessel, Rufus Beck oder – wie jetzt beim Buch Daniel – von Gerd Wameling. Was sonst in Kirchen oftmals lieblos verlesen, kaputtgelesen wird, wird hier zum Hörerlebnis. Der Text wird lebendig, gewinnt Gestalt – eine Kunst, die Theologen oftmals schleifen lassen. Hätte mir vor jahren jemand von dem Projekt erzählt, hätte ich ihm nicht viel Chancen eingeräumt. Aber das Ergebnis ist faszinierend: die von Buber/Rosenzweig übersetzten Worte der Bibel, im Mund von renommierten Schauspielern breiten sich in der Seele aus. Der CD „Das Buch Daniel“ ist erschienen im HörVerlag und kostet 39,90 DM.
„Mene, Mene Thekel, Upharsim“ – die geheimnisvolle Schrift an der Wand. Eines der bekanntesten Sprüche aus dem Buch Daniel, einem der poetischsten Bücher des ersten Testaments. Und die poetischste Übersetzung der jüdischen Glaubensgrundlage stammt von Martin Buber, an der er zusammen mit Franz Rosenzweig über Jahrzehnte arbeitete. Wem der Luthertext nichts mehr sagt, weil er zu eingängig ist, zu bekannt, der findet in der Buber/Rosenzweig-Übersetzung erstaunliches, überraschendes, bewegendes, neues. Nun ist diese Übersetzung vertont worden – ausnahmslos mit Schauspielern der ersten Garde wie Rolf Boysen, Sophie von Kessel, Rufus Beck oder – wie jetzt beim Buch Daniel – von Gerd Wameling. Was sonst in Kirchen oftmals lieblos verlesen, kaputtgelesen wird, wird hier zum Hörerlebnis. Der Text wird lebendig, gewinnt Gestalt – eine Kunst, die Theologen oftmals schleifen lassen. Hätte mir vor jahren jemand von dem Projekt erzählt, hätte ich ihm nicht viel Chancen eingeräumt. Aber das Ergebnis ist faszinierend: die von Buber/Rosenzweig übersetzten Worte der Bibel, im Mund von renommierten Schauspielern breiten sich in der Seele aus. Der CD „Das Buch Daniel“ ist erschienen im HörVerlag und kostet 39,90 DM.

verfasst von Volker Dettmar am 05.11.2001 | 918-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Alex Weller

Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz