Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

40 Tage für mich

Ein Wegbegleiter in Zeiten des Fastens

Kiefel (2002), 96 Seiten, ISBN: 3579057294

40 Tage für mich - Cover
Die Wüste war schon immer ein herausragendes Symbol. Viele Religionen wagen den Blick in diese fremde, lebensfeindlich erscheinende Landschaft, behaupten gar, dass dort in der Kargheit und im Mangel für die Seele Honig zu saugen ist. Die beiden Autoren sind keine Schreibtischtäter. Oft haben sie die Wüste bereist, haben sich ihr ausgesetzt. Die Wüste ist eine Gegenbild zur reizüberfluteten Welt, eine Ruhepunkt fürs Auge. Das Buch bietet diese Ruhe - in den Bildern, die die beiden von ihren Reisen mitgebracht haben, in den Texten, die aus oder in ihren Erfahrungen gewachsen sind - seien sie biblisch oder selbst verfasst. Eigentlich ist es als Fastenkalender gedacht, der die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern tagtäglich begleiten soll. Jedes Bild aber, jede Seite, kann einen Moment der Ruhe schaffen, eine kleine 5-Minuten-Meditation für Schüler und Schülerinnen, die diese Ruhezeiten oft aufsaugen wie ein trockener Schwamm
Die Wüste war schon immer ein herausragendes Symbol. Viele Religionen wagen den Blick in diese fremde, lebensfeindlich erscheinende Landschaft, behaupten gar, dass dort in der Kargheit und im Mangel für die Seele Honig zu saugen ist. Die beiden Autoren sind keine Schreibtischtäter. Oft haben sie die Wüste bereist, haben sich ihr ausgesetzt. Die Wüste ist eine Gegenbild zur reizüberfluteten Welt, eine Ruhepunkt fürs Auge. Das Buch bietet diese Ruhe - in den Bildern, die die beiden von ihren Reisen mitgebracht haben, in den Texten, die aus oder in ihren Erfahrungen gewachsen sind - seien sie biblisch oder selbst verfasst. Eigentlich ist es als Fastenkalender gedacht, der die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern tagtäglich begleiten soll. Jedes Bild aber, jede Seite, kann einen Moment der Ruhe schaffen, eine kleine 5-Minuten-Meditation für Schüler und Schülerinnen, die diese Ruhezeiten oft aufsaugen wie ein trockener Schwamm

verfasst von Volker Dettmar am 11.03.2002 | 1021-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz