Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Alex Weller

Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Matti und der Großvater

dtv (2001), 88 Seiten, ISBN: 342362065X

Matti und der Großvater - Cover
Matti macht mit seinem Großvater einen Spaziergang. Es ist ein ganz besonderer Ausflug. Als sie das Haus verlassen, liegt vor ihnen keine Straße und keine Stadt. Dafür sehen sie eine Ebene mit vielen Wiesen und einem Fluß - gemeinsam entdecken sie Dinge, die der alte Mensch und der junge Mensch noch nie zuvor gesehen haben. Sie fischen, steigen auf einen Turm, essen Maiskolben. Erst will Matti es nicht glauben, traut seinen Augen nicht. Aber es stimmt: Großvater wird immer kleiner, er schrumpft. Noch mehr verwunderliche Dinge passieren. Sie rennen auf eine Brücke zu, aber je schneller sie rennen, desto weiter rückt die Brücke. „Wenn man sich etwas zu sehr herbeiwünscht, kommt es nie“, sagt der Großvater. Ein Buch voller Lebensweisheiten der guten Art, ein Buch, das von einer tiefen Freundschaft erzählt und das ausspricht, was andere sich nicht trauen. Ein wunderschönes Vorlesebuch für die Grundschule mit Bildern, die durch ihre Schlichtheit wirken.
Matti macht mit seinem Großvater einen Spaziergang. Es ist ein ganz besonderer Ausflug. Als sie das Haus verlassen, liegt vor ihnen keine Straße und keine Stadt. Dafür sehen sie eine Ebene mit vielen Wiesen und einem Fluß - gemeinsam entdecken sie Dinge, die der alte Mensch und der junge Mensch noch nie zuvor gesehen haben. Sie fischen, steigen auf einen Turm, essen Maiskolben. Erst will Matti es nicht glauben, traut seinen Augen nicht. Aber es stimmt: Großvater wird immer kleiner, er schrumpft. Noch mehr verwunderliche Dinge passieren. Sie rennen auf eine Brücke zu, aber je schneller sie rennen, desto weiter rückt die Brücke. „Wenn man sich etwas zu sehr herbeiwünscht, kommt es nie“, sagt der Großvater. Ein Buch voller Lebensweisheiten der guten Art, ein Buch, das von einer tiefen Freundschaft erzählt und das ausspricht, was andere sich nicht trauen. Ein wunderschönes Vorlesebuch für die Grundschule mit Bildern, die durch ihre Schlichtheit wirken.

verfasst von Volker Dettmar am 02.12.2001 | 2381-mal gelesen

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Kommentare zu dieser Rezension
Keine Kommentare vorhanden

Kommentar zu dieser Rezension verfassen
Name: *
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
E-Mail: *
Wird nicht veröffentlicht.
URL (z.B. Blog):
Wird mit dem Kommentar veröffentlicht.
Benachrichtigungen:
Bei neuen Kommentaren zu dieser Rezension per Email benachrichtigt werden.
Kommentar: *
Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion überprüft.
Sicherheitsabfrage:
Bitte geben sie die beiden angezeigten Wörter ein.
 
  * Pflichtfeld


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Alex Weller

Sharing is caring und die ZUM ist der ideale Platz nicht nur um Material zu tauschen, sondern auch um mit einer funktionierenden Community zu interagieren und Neues zu entwickeln...

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz