Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.
Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

26 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 | 3 » 3
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Zwei Grad mehr in Deutschland

Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird (Szenario 2040)

Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Harald Welzer (Hg), Fischer (2013), 320 Seiten, ISBN: 9783596189106

Zwei Grad mehr in Deutschland - Cover
Klimawandel ist ein großes Wort. Es klingt abstrakt und gewaltig. Was könnte man als Einzelner gegen ein globales Phänomen ausrichten? Wie sich dagegen wappnen? Muss man das überhaupt? Was Klimawandel bedeutet, ist meiner Erfahrung nach für viele Menschen, vor allem auch für Schülerinnen und Schüler, nur schwer vorstellbar. Das Klima ist komplex und was seine anthropogene Veränderung bewirken wird, bleibt oft nur eine vage und stark simplifizierte Ahnung. Das Buch »Zwei Grad mehr in Deutschland – Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird (Szenario 2040)« macht die Konsequenzen greifbarer. Es wählt dabei einen sehr zugänglichen Ansatz indem es die mögliche Zukunft hauptsächlich in beschreibender Form darstellt und dabei kaum auf mathematische Beschreibungen zurückgreift. Es ist damit auch Lesern ohne fachliche Vorkenntnisse gut verständlich.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 25.03.2015

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde fächerübergreifend Biologie Wirtschaft


Bei amazon.de kaufen

Wie Zellen funktionieren

Wirtschaft und Produktion in der molekularen Welt

David Goodsell, Spektrum (2010), 171 Seiten, ISBN: 978-3-8274-2453-2

Wie Zellen funktionieren - Cover
Es ist nicht leicht, sich in die Welt von Zellen hineinzudenken – selbst als Biologielehrer nicht (zumindest geht das mir so). Denn in diesem winzigen Maßstab funktioniert vieles ganz anders als in unserem Alltagsmaßstab zwischen Milli- und Kilometern. In meinem Biologiestudium, das etwa fünfzehn Jahre zurückliegt, habe ich schon viele molekulare Zusammenhänge von zellulären Prozessen gelernt, aber an zahlreichen Stellen blieben die Erklärungen vage oder oberflächlich. Man wusste Vieles noch nicht. Ich habe David Goodsells Buch »Wie Zellen funktionieren« gelesen, um mich auf einen aktuelleren Stand zu bringen und weil ich das Gefühl hatte, dass seine maßstabsgetreuen Abbildungen aus der Welt der Zellen und Moleküle mein Verständnis dieser Welt vertiefen könnten. Beide Erwartungen wurden bestens erfüllt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 10.05.2014

Fachrichtung: Biologie


Bei amazon.de kaufen

Der Zauber der Wirklichkeit

Die faszinierende Wahrheit hinter den Rätseln der Natur

Richard Dawkins, Ullstein (2012), 272 Seiten, ISBN: 9783550088506

Der Zauber der Wirklichkeit - Cover
Richard Dawkins kann hervorragend erklären. Das erfährt man in jedem seiner Bücher und Fernsehbeiträge, besonders in den naturwissenschaftlich orientierten Werken. In »Der Zauber der Wirklichkeit« hat er sich zwölf hauptsächliche Fragen ausgesucht mit dem Ziel, ihre naturwissenschaftliche Erklärung darzulegen. Er kontrastiert jede dieser »wahren Erklärungen« mit einigen Mythen, die vor der Naturwissenschaft als »Erklärung« für das jeweilige Phänomen erfunden wurden. Das Buch richtet sich meines Erachtens hauptsächlich an jugendliche Leser und junge Erwachsene. Ich habe das Buch auf Englisch und in der Version der interaktiven iPad-App gelesen. Dazu später mehr.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 15.03.2014

Fachrichtungen: Erdkunde fächerübergreifend Physik Astronomie Chemie Biologie


Bei amazon.de kaufen

Es ist so einfach

Vom Vergnügen, Dinge zu entdecken

Richard Feynman, Piper (2003), Seiten, ISBN: 978-3492237734

Es ist so einfach - Cover
Richard Feynman hatte große Freude daran, die Welt um sich herum zu erforschen. Er konnte scharf analysieren und deckte jede gedankliche »Schummelei« auf. Ehrerbietung gegenüber »Würdenträgern« war im zuwider – auch wenn die Ehre ihm selbst angetragen wurde. Er verließ zum Beispiel die »National Academy of Sciences« wieder, weil es deren Mitgliedern seiner Ansicht nach darin zu sehr darum ging, wen man in den erlauchten Kreis aufnehmen solle und wen nicht. Im Buch »Es ist so einfach: Vom Vergnügen, Dinge zu entdecken« (ich habe es auf Englisch gelesen: »The pleasure of finding things out«) bekommt man ein facettenreiches Bild des großen Physikers Richard Feynman, das auch viele Aspekte außerhalb der Physik enthält. Bei der Lektüre der einzelnen Kapitel des Buches festigt sich der Eindruck von Feynman als einem Menschen, der mit hoher Intelligenz und bewundernswerter geistiger Klarheit sein Leben lang bemüht war, »so viel wie möglich über die Welt herauszufinden.«

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 30.11.2013

Fachrichtungen: fächerübergreifend Physik Astronomie Chemie Biologie Informatik Technik


Bei amazon.de kaufen

Die Arglosen in Ägypten

Impressionen einer Reise

Georg Naundorfer, Books on Demand Norderstedt (2010), 160 Seiten

Die Arglosen in Ägypten - Cover
Das Buch beschreibt eine Nilkreuzfahrt, die in den 90er Jahren per Flugzeug, Bus und Schiff von Kairo bis Abu Simbel und wieder zurück führte. Es ist kein Reisetagebuch, sondern eine mit erhellenden naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen, historischen und zeitbezogenen Rückblenden durchsetzte essayistische Beschreibung dessen, was dem Touristen während einer solchen Reise begegnet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Hans-Georg Weiske am 09.02.2013

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Physik Chemie Biologie Technik


Bei amazon.de kaufen

Naturwissenschaften Mathematik Technik - immer unbeliebter?

Die Konkurrenz von Schulfächern um das Interesse der Jugend im Spiegel vielfältiger Untersuchungen

Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler (2008), 0 Seiten, ISBN: 3834004499

Naturwissenschaften Mathematik Technik - immer unbeliebter? - Cover
Weit verbreitet sind Sorgen um die geringe Beliebtheit des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zum ersten Mal liegt jetzt eine Monographie zu diesem wichtigen Thema vor. In einer breit angelegten Analyse werden Untersuchungen des In- und Auslandes ausgewertet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Gottfried Merzyn am 22.06.2011

Fachrichtungen: Mathematik Physik Chemie Biologie


Bei amazon.de kaufen

Die Evolution: Teil 1 Das Leben entsteht

Ein Hörbuch mit Begleitheft

Vocalbar-Verlag / Khorshid-Verlag (2006), 0 Seiten

Die Evolution: Teil 1 Das Leben entsteht - Cover
In verständlicher und kurzweiliger Form wird davon berichtet, wie die Erde und wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Alles liegt im Rahmen der Naturgesetze, keinerlei mysthische Kräfte müssen wirken, damit das Leben entsteht und sich weiter entwickelt. Manfred Grasshoff, renommierter Wissenschaftler am Frankfurter Senckenbergmuseum erzählt eine packende und kurzweilige Geschichte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Thorsten Müller am 09.12.2006

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Biologie


Bei amazon.de kaufen

ERLEBNIS WISSEN

Die besten Erlebnismuseen und Science-Center. Der Reiseführer

Bube Verlag (7), 280 Seiten, ISBN: 3938806850

ERLEBNIS WISSEN - Cover
Dieses vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft empfohlene Buch ist sowohl von der Auswahl der Einrichtungen, wie auch der grafischen Aufbereitung und der journalistischen Leistung ausgesprochen gelungen. Hier finden sich 72 Einrichtungen in ganz Deutschland, die ihre Besucher nicht nur zum Anschauen einladen, sondern auch zum ausprobieren, anfassen, hineinkriechen, beschnuppern ... Hier finden sich viele Anregungen für lebhaften Unterricht, aber auch zur spannenden 'Selbstfortbildung'. Alle wichtigen Daten zur Ausflugsplanung finden sich nach jeder Museumsbeschreibung. Zum Buch gehört eine Internetseite (www.erlebniswissen.com), die alle Einrichtungen in kleinen Happen ins Netz stellt. Man kann dann direkt nach Fachrichtung 'seine' Fächer selektieren. Unter 'Aktuell' finden sich wichtige Neuerungen und Änderungen. Ein tolles Konzept! Vergleichbares kenne ich bisher nicht.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Hans-Peter Schulze am 14.08.2006

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Astronomie Chemie Biologie


Bei amazon.de kaufen

Geschöpfe aus Sternenstaub

Warum wir nicht einzigartig sind

Piper (2005), 274 Seiten, ISBN: 3492245935

Geschöpfe aus Sternenstaub - Cover
Zugegeben, der Buchtitel deutet zunächst mal auf eine unterhaltsame populärwissenschaftliche Lektüre zum Thema "Weltall" hin. Der Leser stellt bald fest, dass das Buch nicht nur spannend geschrieben ist, sondern einen geschichtlichen Überblick über die wissenschaftlichen Leistungen bekannter und weniger bekannter Personen miteinander in Zusammenhang bringt. In sofern ein Buch mit "Aha-Effekt", das in der Lage ist, vielleich bereits bekannte Experimente und Denkmodelle miteinander zu verknüpfen. Die historische Entwicklung des Wissens über Atome, der weitere Ausbau des Atommodells, die Erkenntnisse zum Energiebegriff und zum Weltall werden verständlich dargestellt und als Fortsetzung auf dem bis dahin bekannten Kenntnisstand und den technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit erklärt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dieter Welz am 16.04.2006

Fachrichtungen: fächerübergreifend Physik Astronomie Chemie Biologie


Bei amazon.de kaufen

Unterrichtsmaterialien Papier

Von Natur bis Kultur

Schriftenreihe Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Deutschland e.V. (0), 0 Seiten, ISBN: ISSN: 1618-9981

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Barbara Maué am 10.10.2005

Fachrichtungen: Ethik Erdkunde Bildende Kunst Deutsch Chemie Biologie


26 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 | 3 » 3


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz