Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

102 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 » 11
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Ideenfächer® 2019

Viele Ideen. Deine Entscheidung. Dein Studium.

studieren.de, studieren.de (2019), 478 Seiten, ISBN: 3000619143

Ideenfächer® 2019 - Cover
Der Ideenfächer gibt wertvolle Impulse für die Berufs- und Studienwahl nach dem Abitur. Entstanden ist der Studienratgeber in Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Maria Baum am 26.06.2019

Fachrichtung: fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Räuberhände

Roman

Finn-Ole Heinrich, btb Verlag (2007), 208 Seiten, ISBN: 978-3442741250

Räuberhände - Cover
"In seinem ersten Roman "Räuberhände" erzählt Finn-Ole Heinrich die Geschichte von Janik und Samuel, ihrer Freundschaft und diesem einen Moment, an dem alles hängt." (www.räuberhände.de) Der Ich-Erzähler (Janik) und sein Freund Samuel reisen nach dem Abitur zusammen nach Istanbul. Samuel wuchs ohne Vater auf, dieser soll aus der Türkei stammen, damals schon verheiratet gewesen sein und Osman heißen. Samuels Mutter hat diese kurze Beziehung aus der Bahn geworfen, sie ist Alkoholikerin geworden, verbringt ihren Tag mit Pennern vor dem Supermarkt. Die Familie des Ich-Erzählers kann demgegenüber gutbürgerlich genannt werden, die Eltern führen eine harmonische Ehe, der Lebensstil ist gediegen. Sie haben Samuel mehr oder weniger bei sich aufgenommen, er isst und übernachtet gelegentlich bei ihnen. Samuel ist - ungeachtet seiner schwierigen Verhältnisse - sehr ordentlich und strebsam und sorgt für seine Mutter.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 09.02.2017

Fachrichtungen: fächerübergreifend Deutsch Pädagogik


Bei amazon.de kaufen

Gottes blutiger Himmel

Roman

Fawwaz Haddad, Aufbau Taschenbuch (2014), 352 Seiten, ISBN: 978-3-7466-3066-3

Gottes blutiger Himmel - Cover
Ein syrischer Vater, dessen erwachsener Sohn sich (vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien und vor der Entstehung des so genannten "Islamischen Staates") der Al Quaida im Irak angeschlossen hat, versucht mit allen Mitteln, zu seinem Sohn zu kommen, um ihn nach Syrien zurück zu holen. Dafür ist der Vater bereit, sich Al Quaida als Geisel anzubieten. In Bagdad erlebt er hautnah, wie Iraker und US-Amerikaner mit Situation des besetzten und von Gewalt zerrissenen Landes konfrontiert sind und damit umgehen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Otto Kirst am 26.07.2016

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Geschichte fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Sprache im Fachunterricht

Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht

Michalak / Lemke / Goeke, Narr (2015), 220 Seiten, ISBN: 978-3-8233-6843-4

Sprache im Fachunterricht - Cover
Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, sprachsensibler Fachunterricht, Bildungssprache, Fachsprache, Vorbereitungskurse (VKL), Willkommensklassen, DaZ-Klassen, VABO usw. - die Situation ist recht plötzlich sehr komplex geworden und der Bedarf an Sprach- und Förderunterricht groß. Das erhöht auch den Stellenwert von Sprachwissen in der Lehrerausbildung. In einigen Bundesländern ist „Deutsch als Zweitsprache“ für Lehramtsstudent*innen schon als Pflichtveranstaltung eingeführt, in anderen Bundesländern ist dies (noch) den Lehrerausbildungsseminaren überlassen (BW, Bayern). Hier wie da herrscht Handlungs- und Nachholbedarf. Für die Lehrer-Anwärter im Studium oder im Referendariat, aber auch für „aktive Lehrkräfte aller Fachrichtungen“ haben die Autoren M. Michalak, V. Lemke und M. Goeke ein „Grundlagenwerk“ verfasst, das „in die Grundbegriffe, in aktuelle didaktische Ansätze und Methoden der sprachlichen Arbeit im Fachunterricht“ einführen möchte (S. 7). Es geht darin um mehr als DaF und DaZ, es geht vor allem um einen Fachunterricht, der sich seiner sprachlichen Anforderungen an die Schüler bewusst ist. Der dafür aktuelle Begriff lautet „sprachbewusster“ oder auch „sprachsensibler“ Fachunterricht.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 19.07.2016

Fachrichtungen: fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Beihilfe zum Völkermord

Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier

Jürgen Gottschlich, Ch. Links Verlag (2015), 343 Seiten, ISBN: 978-3-86153-817-2

Beihilfe zum Völkermord - Cover
Der Journalist Jürgen Gottschlich liefert eine gut recherchierte und gut lesbare Darstellung der Vorgänge um die Vertreibung und Tötung Hunderttausender Armenier 1915/16 im Osmanischen Reich. Im Mittelpunkt stehen dabei Hans Human und andere deutsche Politiker und Militärs, die Zeugen dieser Vorgänge wurden und sich in unterschiedlicher Weise dazu äußerten und verhielten.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Otto Kirst am 02.06.2016

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde Geschichte fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Mehr als 0 und 1

Schule in einer digitalisierten Welt

Beat Döbeli Honegger, hep (2016), 160 Seiten, ISBN: 978-3035502008

Mehr als 0 und 1 - Cover
Wenn man sich als Schule oder Lehrer/in mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt, gibt es immer noch eine Menge Hürden. Einerseits kann der Überblick über die komplexe Landschaft aus Geräten, Software, Online-Diensten, Fachbegriffen schnell verloren gehen. Schnell stellt sich ein Gefühl der Überwältigung ein, der Berg des zu verstehenden Sachverhalts scheint riesig und kaum zu bezwingen. Gespräche drehen sich dann oft im Kreis und man redet aneinander vorbei. Andererseits ist für viele auch spürbar, dass komplexe Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen im Gange sind. Wie man darauf sinnvoll reagieren sollte, welche Maßnahmen und Mittel positiv genutzt und welche als negative Einflüsse eher vermieden werden sollten, darüber kann man endlos debattieren. Beat Döbeli Honeggers Buch „Mehr als 0 und 1. Schule in einer digitalisierten Welt“ (http://mehrals0und1.ch/Digital/) ist sehr gut geeignet, die Auseinandersetzung mit dem Thema fundierter und damit fruchtbarer zu gestalten.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 15.05.2016

Fachrichtung: fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Für die Menschen

Mathilde Lehmann - Eine Zeitreise durch die Wirren des letzten Jahrhunderts

Norbert Arnold, iBook-Store https://itunes.apple.com/de/book/fur-die-menschen/id1100266939? (2016), 57 Seiten

Eine Zeitreise durch die Wirren des letzten Jahrhunderts entlang der Biografie einer bemerkenswerten Sozialdemokratin. Dieses multimediale Werk ist sowohl Biografie als auch lebendiges Geschichtsbuch – unterhaltsam als auch lehrreich. - Die historischen Ereignisse sind aufgereiht entlang der Biografie der bemerkenswerten Sozialdemokratin Mathilde Lehmann (1917-2007), die die Wirren des letzten Jahrhunderts vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur deutschen Wiedervereinigung miterlebt hat. Und man kann sicher sein, es waren viele Wirren, die dem Wohlergehen unserer Eltern und Großeltern im Wege standen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Norbert Arnold am 17.04.2016

Fachrichtungen: Ethik Geschichte fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Das Geheimnis des Barons

Deutsch als Fremdsprache - B1-Lektüre

Claudia Peter, Liebaug-Dartmann (2016), 50 Seiten, ISBN: 978-3-922989-89-9

Das Geheimnis des Barons - Cover
Super Kombination: Spannung, Fiktion, historische Fakten und farbige Abbildungen. Eigentlich eine Lektüre, um Deutsch zu lernen, aber auch für Muttersprachler interessant und unterhaltsam

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Anita Buchberger am 10.04.2016

Fachrichtungen: Geschichte fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Hattie für gestresste Lehrer

Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties "Visible Learning"

Klaus Zierer, Schneider Verlag (2015), 130 Seiten, ISBN: 9783834014009

Hattie für gestresste Lehrer - Cover
Die Hattie-Debatte ist zwar noch nicht lange her, dennoch kann es sinnvoll sein, noch einmal in Erinnerung zu rufen: John Hattie, Leiter des Instituts für Bildungsforschung an der Universität Melbourne, gilt als der einflussreichste Lernforscher der vergangenen Jahre, manche sagen auch „weltweit“ (S. 11). Er hat in 15-jähriger Arbeit 800 Meta-Analysen ausgewertet, eine Meta-Analyse ist eine Sammlung von Einzelstudien, ingesamt davon sollen 80 000 in die Studie eingegangen sein, alle unter dem Stichwort ‚empirische Bildungsforschung‘. Die Auswertungen und Ergebnisse wurden auf tausenden von Seiten veröffentlicht, die wesentlichen Titel lauten „Visible Learning“(„Lernen sichtbar machen“, 2013) und „Visible Learning for Teachers“ („Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen“, 2014). Wer soll das lesen?

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 24.09.2015

Fachrichtungen: fächerübergreifend Pädagogik


Bei amazon.de kaufen

Zwei Grad mehr in Deutschland

Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird (Szenario 2040)

Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Harald Welzer (Hg), Fischer (2013), 320 Seiten, ISBN: 9783596189106

Zwei Grad mehr in Deutschland - Cover
Klimawandel ist ein großes Wort. Es klingt abstrakt und gewaltig. Was könnte man als Einzelner gegen ein globales Phänomen ausrichten? Wie sich dagegen wappnen? Muss man das überhaupt? Was Klimawandel bedeutet, ist meiner Erfahrung nach für viele Menschen, vor allem auch für Schülerinnen und Schüler, nur schwer vorstellbar. Das Klima ist komplex und was seine anthropogene Veränderung bewirken wird, bleibt oft nur eine vage und stark simplifizierte Ahnung. Das Buch »Zwei Grad mehr in Deutschland – Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird (Szenario 2040)« macht die Konsequenzen greifbarer. Es wählt dabei einen sehr zugänglichen Ansatz indem es die mögliche Zukunft hauptsächlich in beschreibender Form darstellt und dabei kaum auf mathematische Beschreibungen zurückgreift. Es ist damit auch Lesern ohne fachliche Vorkenntnisse gut verständlich.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 25.03.2015

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde fächerübergreifend Biologie Wirtschaft


102 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 » 11


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz