Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Ralf Klötzke

ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

79 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 » 8
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

„Gott und die Welt“

Gedanken zur Schöpfung für Gläubige und für jene, die auf dem Weg zu Gott sind

Eckehard Bamberger, Olona-Edition (2021), 100 Seiten, ISBN: 978-3-9503499-5-5

„Gott und die Welt“  - Cover
Buchpräsentation: Eckehard Bamberger mit seinem Werk „Gott und die Welt“

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Astrid Steininger am 31.01.2021

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Zwei Grad mehr in Deutschland

Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird (Szenario 2040)

Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Harald Welzer (Hg), Fischer (2013), 320 Seiten, ISBN: 9783596189106

Zwei Grad mehr in Deutschland - Cover
Klimawandel ist ein großes Wort. Es klingt abstrakt und gewaltig. Was könnte man als Einzelner gegen ein globales Phänomen ausrichten? Wie sich dagegen wappnen? Muss man das überhaupt? Was Klimawandel bedeutet, ist meiner Erfahrung nach für viele Menschen, vor allem auch für Schülerinnen und Schüler, nur schwer vorstellbar. Das Klima ist komplex und was seine anthropogene Veränderung bewirken wird, bleibt oft nur eine vage und stark simplifizierte Ahnung. Das Buch »Zwei Grad mehr in Deutschland – Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird (Szenario 2040)« macht die Konsequenzen greifbarer. Es wählt dabei einen sehr zugänglichen Ansatz indem es die mögliche Zukunft hauptsächlich in beschreibender Form darstellt und dabei kaum auf mathematische Beschreibungen zurückgreift. Es ist damit auch Lesern ohne fachliche Vorkenntnisse gut verständlich.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andreas Kalt am 25.03.2015

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde fächerübergreifend Biologie Wirtschaft


Bei amazon.de kaufen

PSALM 1

Die Wege Gottes und der Menschen

Eckehard Bamberger, Olona-Edition (2013), 261 Seiten, ISBN: 978-3950349917

PSALM 1 - Cover
Meine Meinung zum Buch PSALM 1 von Eckehard Bamberger

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Martin Leitner am 22.11.2014

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Geschichte fächerübergreifend Pädagogik


Bei amazon.de kaufen

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

The Fault in our Stars

John Green, dtv (2014), 336 Seiten, ISBN: 978-3423625838

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - Cover
Die Ich-Erzählerin Hazel, 16, lebt in Indianapolis (USA) und leidet seit drei Jahren an einem Lungen-Tumor, der allerdings - dank eines neuen Medikamentes - nicht zu wachsen scheint. Sie benötigt Tag und Nacht ein Sauerstoffgerät, das ihren schwachen Lungen über zwei Nasensonden Sauerstoff zuführt. Dieses muss sie immer mit sich führen, aus diesem Grund hat sie auch seit drei Jahren keine Schule besucht, aber dennoch einen Schulabschluss erworben und besucht nun Literatur-Vorlesungen an einem College. Sie ist also sehr intelligent, Einzelkind, die Mutter arbeitet nicht und widmet sich ganz ihrer pflegebedürftigen Tochter.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 10.06.2014

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Englisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Running Man

Michael Gerard Bauer, Reihe Hanser (2004/2007), 290 Seiten, ISBN: 9783423624077

Running Man - Cover
M.G.Bauer, geboren 1955 in Brisbane, Australien, war Lehrer bevor er zum Autor von Jugendbüchern wurde. Dies ist sein Debutroman, für den er auf Anhieb einige Kritiker-Preise erhielt. Der Roman spielt in einer kleinen Gemeinde in Australien und beginnt auf dem dortigen Friedhof mit einer Beisetzung. Damit ist klar, dass die nachfolgende Handlung die zu dieser Beisetzung führenden Ereignisse aufrollen wird.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 25.12.2013

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Amok. Ursachen erkennen – Warnsignale verstehen – Katastrophen verhindern

Britta Bannenberg, Gütersloh (2010), 207 Seiten

Amok. Ursachen erkennen – Warnsignale verstehen – Katastrophen verhindern - Cover
Britta Bannenberg, Professorin für Kriminologie, räumt zunächst mit zwei Vorurteilen auf, die allerdings zum Glück nicht mehr weit verbreitet sind. Ein Amoklauf, wie er inzwischen wiederholt auch an deutschen Schulen aufgetreten ist (Winnenden!), ist keine Tat aufgrund eines unmittelbaren Affekts, sondern von langer Hand vorbereitet. Wer an einen Amoklauf denkt, wirkt überhaupt nicht aggressiv, sondern sehr unauffällig. Und dennoch gibt es typische Kennzeichen eines Amokläufers, die schon Jahre vor der Tat darauf hindeuten, wer zum Amokläufer werden könnte. Und es gibt Mittel zur Vorbeugung. Bevor sie darauf zu sprechen kommt, arbeitet sie freilich sorgfältig ab, was man über Amok sonst noch wissen sollte.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Walter Boehme am 01.02.2012

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Abenteuer Jerusalem

Die aufregende Geschichte einer Stadt dreier Weltreligionen

Dieter Vieweger, Gütersloher Verlagshaus (2011), 80 Seiten, durchg. vierfarbig gestaltet Seiten

Abenteuer Jerusalem - Cover
Die aufregende Geschichte der Heiligen Stadt – ein "historischer Reiseführer": Wie alt ist Jerusalem? Weshalb belagerte Nebukadnezar die Stadt? Wo geht es zur Grabeskirche? Ließ der deutsche Kaiser tatsächlich die Stadtmauer niederreißen? Seit wann leben Juden und Araber in Jerusalem?

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bianca Klak am 10.01.2012

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Ethisch argumentieren

Eine Anleitung anhand von aktuellen Fallanalysen

Schöningh (2009), 268 Seiten, ISBN: 3140250509

Ethisch argumentieren - Cover
Volker Pfeifer hat dieses Buch für die gymnasiale Oberstufe und für ethisch-philosophische Einführungskurse an Fachhochschulen und Universitäzen konzipiert. Es ist also ein Lehrwerk, das einerseits sehr anspruchsvoll ist, was sich besonders in den Kapiteln zum ethischen Argumentieren zeigt; hier werden Begriffsklärungen und Argumentationsmodelle vorgestellt, die eher in die akademische Landschaft gehören. Andererseits bietet es eine Fülle von Fallanalysen und Materialien zu allen aktuellen Bereichen ethischer Entscheidungsfelder. Hier die fünf Bereiche, welche auf insgesamt 160 Seiten vorgestellt und an exemplarischen Texten durchgespielt werden: Recht und Gerechtigkeit, Medizinethik, Technikethik, Tierethik, Umweltethik. Innerhalb dieser Überbegriffe werden Themen behandelt wie Folter, Kopftuchverbot, PID, Klonen, Sterbehilfe, Ingenieursethik, Naturschutz, Ökologie ...

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 02.04.2011

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Der Mann, der Judas Iskariot war

Auf den Spuren des Lieblingsjüngers Johannes

Books on Demand (2010), 0 Seiten, ISBN: 9783837034875

Der Mann, der Judas Iskariot war - Cover
Auf der Basis des Neuen Testamentes der Bibel und den Berichten des Historikers Flavius Josephus, die Qumranfunde, und gestützt auf neuere Erkenntnisse der christlichen und der jüdischen Religionsforschung wird die Entstehung des Christentums aus der Verknüpfung von religiösen Traditionen und politischen Erfordernissen des 1. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung hergeleitet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Hans-Georg Weiske am 03.02.2011

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Religion als Bildungsgut

Bd. 1: Sichtweisen in Staat und evangelischer Kirche; Bd. 2: Sichtweisen weltanschaulicher und religi

Religion & Kultur (2000), 706 Seiten, ISBN: 978-3-933891-02

Das zweibaendige Werk befasst sich mit der Problematik, ob Religion als allgemeines, verpflichtendes Bildungsgut voll umfassend unterrichtet werden kann und soll oder ob dies ausschliesslich aus bekennender Perspektive moeglich ist und daher nur freiwillig zu waehlender Lerngegenstand sein kann. Es werden moeglichst alle Gesichtspunkte fuer beide Optionen vorgetragen und zwar sowohl fachsystematisch im Sinne von Theologie, Philosophie und Rechtsstaatstheorie geordnet als auch nach den Perspektiven von engagierten Akteuren wie Kirchen, Staat, saekulare Humanisten oder religioese Minderheiten (Judentum, Islam, Bahaismus). Es geht also nur vordergruendig um die Einrichtung des Schulfaches LER im Bundesland Brandenburg. Im Kern wird die zentraltheologische Problematik nach der Lehrbarkeit und damit nach der anthropologischen und intellektuellen Struktur von Religion reflektiert und somit nach dem angemessenen Selbstverstaendnis von Theologie gefragt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dieter Fauth am 27.02.2010

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


79 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 » 8


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Karl Kirst

Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz