Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Mandy Schütze

ZUM-Vorständin
Ich bin seit 2005 in der ZUM. Von Anfang an begeistert mich die Idee, Materialien als offene Bildungsressourcen zu teilen, mit anderen daran zu arbeiten und zu verbessern. Als Vorsitzende des Vereins ist mir die Vernetzung mit anderen OER-Akteuren wichtig.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

73 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 » 8
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Teamkompetenz

Konzepte, trainingsmethoden, Praxis

Vandenhoeck&Ruprecht (2002), 280 Seiten, ISBN: 3-525-46162-3

Teamkompetenz - Cover
Den Autoren gelingt es Grundlagen der Teamarbeit übersichtlich und fundiert darzustellen. Die Übungen und Spiele zur Erabeitung der Teamfähikeit sind im schulischen Kontext leicht umsetzbar.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von josef Nöbauer am 27.05.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Deutsch Biologie


Bei amazon.de kaufen

Ist Moral lehrbar?

Ergebnisse der modernen moralpsychologischen Forschung

Logos Verlag Berlin (2000), 320 Seiten, ISBN: 3-89722-255-8

Ist Moral lehrbar? - Cover
Die Frage, ob Moral eine Fähigkeit und damit lehrbar sei, wird anhand von mehreren empirischen (Quer-, Längsschnitt- und kulturvergleichenden) Studien und Experimenten generell positiv beantwortet. Es finden sich in der modernen moralpsychologischen Forschung keine Anhaltspunkte für die Annahme, dass moralisches Urteilen ausschließlich eine Frage der Werthaltung und Einstellung und nur durch sozialen Druck zu

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Kaemmel Mara am 22.04.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Oskar das Schnabeltier

Aufbau-Verlag (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-351-04025-3

Oskar das Schnabeltier - Cover
Oskar das Schnabeltier, Willi Glasauer, Gerald Stehr, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de, ISBN 3-351-04025-3

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 08.04.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Ethikuntericht praktisch

9. Schuljahr, Unterrichtentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe I

Vandenhoek&Ruprecht (2001), 188 Seiten, ISBN: 3525615000

Neues von der kleinen Schwester, der Ethik. Orientiert an den Kantschen Leitfragen (Was kann ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen, was ist der Mensch?) hat die Gruppe, die diese Arbeitshilfe verfasste, ein gutes Gespür für die Themen der SchülerInnen der 9. Klasse gehabt. Das drückt sich nicht nur in den gewählten Themen (Identität und Glück, Erziehung und Freiheit, Gewissen und Verantwortung Liebe und Partnerschaft, Jugend und Gewalt, Menschenrecht - Menschenwürde, Tierethik und Tod und Sterben) aus. Die Wahl der Mittel und Methoden spiegelt auch die komplizierter gewordenen Entscheidungssituationen, vor den Jugendliche in diesem Alter stehen - Eindeutigkeit ist hier fehl am Platze. Cluster, Dilemmageschichten, szenische Darstellung und sogar meditative Elemente sind ständig wiederkehrende Zugänge zu den Themen, die profund durch kurze Artikel eingeleitet werden. Eine Fülle von Bildern, Karikaturen, Gedichten, Fragebogen, Spielen, Zeitungsausschnitten etc. komplettieren dieses Bild.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 02.12.2001

Fachrichtung: Ethik


Bei amazon.de kaufen

Auf den Spuren der Engel

Die moderne Gesellschaft und die Wiederentdeckung der Transzendenz,

Herder (2001), 159 Seiten, ISBN: 3451051931

Auf den Spuren der Engel - Cover
Ganz gut, aber doch einige "no-na-ned"-Erkenntnisse.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dietmar Koschier am 02.12.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

99 Fragen zum Islam

GTB (2001), 128 Seiten, ISBN: 3579012037

99 Fragen zum Islam - Cover
Weshalb sollte man nicht Mohammedaner sagen? Unterdrückt der Islam die Frauen? Was hat Abraham mit dem Islam zu tun? Beten die islamischen Muystiker anders? Was machen Muslime am Freitag? Was ist islamischer Fundamentalismus? Was hat der Halbmond mit dem Islam zu tun? Glauben Muslime an Jesus und an die Jungfrau Maria? Weshalb tragen Musliminnen ein Kopftuch? Ist der Koran die islamische Bibel? Geht das christliche Abendland unter, wenn der Muezzin vom Minarett ruft? Weshalb hat Gott ausgerechnet 99 Namen? Ist der Ramadan eine unzeitgemäße Quälerei? -- Die Fragen, die die Islamwissenschaftlerin Melanie Miehl stellt und beantwortet, sind unglaublich praktisch orientiert. Hier werden Vorurteile und Halbwissen aufgegriffen und informativ, verständlich und kritisch beantwortet. Die Autorin räumt der lebendigen Religion mehr Platz ein als der reinen theologischen Lehre. Ein Buch, dass man in zweifacher Ausführung kaufen sollte: ein Exemplar für das heimische Bücherregal, ein anderes sollte zum schnellen Nachschlagen, Vorlesen oder Kopieren im Lehrerpult liegen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 02.12.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Wie durch einen Spiegel in einem dunklen Wort

dtv (2000), 174 Seiten, ISBN: 3423620331

Wie durch einen Spiegel in einem dunklen Wort - Cover
Das Mädchen Cecilie liegt im Grunde im Sterben, wenn sie wach ist, versucht mit den Ohren zu sehen, schreibt Tagebuch. Irgendwann wacht sie auf und sieht einen Engel. Mit ihm taucht sie in Gespräche über Gottes Schöpfung. Adam und Eva, so der Engel Ariel, seien urspünglich Kinder gewesen und dann erst erwachen geworden. „Das mußte Gott eben so machen, weil Adam und Eva aus Fleisch und Blut waren, und er konnte es nicht über das Herz bringen, Kinder sterben zu lassen“ meint der Engel. Warum solle dann sie, Cecilie, ein Kind, dann doch sterben? Aber die Antwort wird in dem Buch nicht gegeben.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 05.11.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


Bei amazon.de kaufen

Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste

Aufbau-Verlag (2001), 31 Seiten, ISBN: 3351040202

Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste - Cover
Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste, Erwin Strittmatter/Klaus Ensikat, Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-04020-2,

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 30.10.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion Ethik Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Christliche Ethik konkret

Werkbuch für Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung

Kösel (2001), 324 Seiten, ISBN: 3466365600

Christliche Ethik konkret - Cover
„Was tun“ - das fragte sich nicht nur Leo Trotzki, das fragen auch SchülerInnen ihre LehrerInnen. Der Unterricht wird auf Verwertbares abgeklopft, und das nicht zu Unrecht. Das Buch aus dem Kösel-Verlag versucht möglichst praxisnah zu den Grundfragen der (christlichen) Ethik Material zu liefern, das ohne viel Federlesen in den Unterricht integriert werden kann. Es ist eine bunte Sammlung mit System, ein „pädagogischer Steinruch“, eben ein Werkbuch. Technisches Denken und christlicher Glaube, Gentechnik, künstliche Befruchtung, Sucht, Tod, Organspende, Sterbehilfe, das sind die immer wieder gefragten Standardthemen. Aber es kommen auch Felder wie Sport, Medienethik, Angst und Umgang mit der Zeit zur Sprache - also Bereiche, die im Religionsunterricht immer wichtiger werden. Geliefert werden keine abgeschlossenen Unterrichtsentwürfe, sondern Ansatzpunkte, Geschichten, Texte, Bilder, Rollenspiele, Liedtexte, weiterführende Fragen, Karikaturen, und, und, und. Ein Buch für die Präsenzbibliothek auf dem Schreibtisch. Kostet 36 Mark

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 29.10.2001

Fachrichtung: Ethik


Bei amazon.de kaufen

Als der Mensch das Denken verlernte

Die Entstehung der Machina sapiens

Burgverlag (2000), 0 Seiten, ISBN: 3922506992

Als der Mensch das Denken verlernte - Cover
Ein Buch, besprochen von der Redaktion des Laborjournals (www.laborjournal.de)

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Ralf Neumann am 25.10.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Biologie Informatik


73 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 » 8


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Karl Kirst

Lauter engagierte Leute: kreativ, kommunikativ, kooperativ! Macht Spaß dabei zu sein!

Maren Floßdorf

Koordinatorin schulfachlicher Aufgaben
Ich bin bei der ZUM, weil Bildung für alle Menschen verfügbar sein sollte. ZUM bietet das: kostenfrei, transparent, öffentlich, digital.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz