Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

57 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 » 6
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Oskar das Schnabeltier

Aufbau-Verlag (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-351-04025-3

Oskar das Schnabeltier - Cover
Oskar das Schnabeltier, Willi Glasauer, Gerald Stehr, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de, ISBN 3-351-04025-3

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 08.04.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Christliche Orientierung in einer vernetzten Welt

Neukirchener (2002), 314 Seiten, ISBN: 378871848X

Christliche Orientierung in einer vernetzten Welt - Cover
Gott als „Backofen voller Liebe“ - dieses Lutherwort macht sich Nethöfel zueigen. Vielleicht ist es das, was die theologischen Spreizübungen letztlich zusammenhält - denn nur von Spagat zu reden, hieße, die Dehnungen und Wendungen auf einzig zwei Beine zu beschränken. Nethöfel sieht die Welt aber - zu Recht - komplizierter. Zuerst stellt er einen Wechsel im Leitmedium der Welt fest. Das Buch ist durch das Netz abgelöst worden. Dieser Weltbildwandel stellt die Kirchen als Organsisationen der christlichen Traditionsgemeinschaft vor eine epochale, aber nicht analogielose Aufgabe. Auch das Buch eroberte einst das Siegerpodest. Trotz allem - die Kirchen reagieren auf die aktuellen Orientierungsaufgaben wie gelähmt, postuliert Nethöfel. Marshall McLuhan und Niklas Luhmann werden herangezogen, um christlicher Sozialethik wieder auf die Beine zu helfen. Ein nicht ganz einfach zu verstehender und trotzdem immer (im besten Sinne) unterhaltsamer Versuch, Kirche neu zu positionieren - aber wer hat versprochen, dass die Wahrheit einfach ist.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker am 11.03.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Geistliches Wunderhorn

Große deutsche Kirchenlieder

C.H. Beck (2002), 568 Seiten, ISBN: 3406480942

Geistliches Wunderhorn - Cover
Barth, Bultmann, Dibelius, Lohse, Berger - die alle kennen wir als Interpreten des Glaubens. Gerhardt, Klopstock, Bach und Schubert werden wenn überhaupt unter religiöser Poesie abgehandelt. Aber Kirchenlieder sind oft einem Millionen-Publikum bekannt, während die Super-Theologen dem gläubigen Volk doch eher unbekannt bleiben. „Es ist ein Ros entsprungen“ ist wohl den meisten Menschen bekannter als die Entmythologisierung, die Qumran-Schriften oder die Offenbarungstheologie. Die Autoren des Buches haben verdienstliches gemacht: Sie haben die theologische und die musikalische Lupe auf die Charts der Church gehalten. Theologische Auslegungen der Kirchenlieder - es fragt sich, warum noch niemand vorher in diesem Umfang dieser Aufgabe gewidmet hat. Verdienstlich und erwähnenswert noch zwei andere Aspekte: erstens die erläuternden Bilder und Stiche, zweitens die ganz hervorragende musikalische Interpretation von 20 Liedern durch den Wittelsbacher Knabenchor (übrigens mit Thorsten Laux an der Orgel) - als CD dem Buch beliegend. 568 Seiten erstaunlicher alter Neuigkeiten.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 11.03.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

40 Tage für mich

Ein Wegbegleiter in Zeiten des Fastens

Kiefel (2002), 96 Seiten, ISBN: 3579057294

40 Tage für mich - Cover
Die Wüste war schon immer ein herausragendes Symbol. Viele Religionen wagen den Blick in diese fremde, lebensfeindlich erscheinende Landschaft, behaupten gar, dass dort in der Kargheit und im Mangel für die Seele Honig zu saugen ist. Die beiden Autoren sind keine Schreibtischtäter. Oft haben sie die Wüste bereist, haben sich ihr ausgesetzt. Die Wüste ist eine Gegenbild zur reizüberfluteten Welt, eine Ruhepunkt fürs Auge. Das Buch bietet diese Ruhe - in den Bildern, die die beiden von ihren Reisen mitgebracht haben, in den Texten, die aus oder in ihren Erfahrungen gewachsen sind - seien sie biblisch oder selbst verfasst. Eigentlich ist es als Fastenkalender gedacht, der die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern tagtäglich begleiten soll. Jedes Bild aber, jede Seite, kann einen Moment der Ruhe schaffen, eine kleine 5-Minuten-Meditation für Schüler und Schülerinnen, die diese Ruhezeiten oft aufsaugen wie ein trockener Schwamm

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 11.03.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Global Exit

Die Kirchen und der Totale Markt

Luchterhand (2002), 0 Seiten, ISBN: 3630880045

Global Exit - Cover
Der Totale Markt - es ist kein Tippfehler, dass dieser Begriff groß geschrieben wird wie ein Gottesname. Der zornige alte Mann Amery hat hier eine Streitschrift vorgelegt, die wider den unsichtbaren Stachel löckt. Unsichtbar, weil der Markt, der ja bekanntlich alles regeln soll, sich gern in seidene Gewänder kleidet und seine wahre Gestalt verbirgt. Der Totale Markt ist auf dem Zenit seiner Macht und stellt sich als alternativlos dar. Und Alternativlosigkeit ist ein Zeichen der Allmacht. Während wir noch glauben, in der Postmoderne am Flickenteppich unserer Werte und Kulturen stricken zu müssen, hat sich der Markt klammheimlich zum monotheistischen Deutungsmonopol empor geschwungen - mit allen Attitüden einer Religion. Die Kirchen sieht Amery in einer ganz neuen alten Situation, in der Situation vor dem Jahr 312, vor der konstantinischen Wende, der kaiserlich-kirchlichen Koalition. Der neue Kaiserkult des Totalen Marktes leugnet aber ängstlich jede Transzendenz, vermeidet jede Anbetungsform, da er sich als noch nie da gewesene Toleranz definiert. Die Kirchen müssten nun den Status Confessionis ausrufen, den Bekenntnisfall. Sie müssen nun den zivilisatorischen Auftrag annehmen und den Kampf gegen die Religion des Totalen Marktes aufnehmen und für eine bewohnbare Zukunftsgesellschaft wirken. Ein Buch das sich wegen seiner scharfen Einschätzung der Gegenwart und seiner Länge von 230 Seiten möglicherweise als Ganzschrift im Unterricht eignet.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 11.03.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Das religiöse Wissen der Menschheit

2 bd., nur geschlossen beziehbar

Herder (2001), 360 Seiten, ISBN: 3451266717 / 34

Dieses zweibändige Werk wird von einer Grundüberzeugung geleitet: die Religionen der Welt behandeln die Urthemen des menschlichen Daseins, die wiederum in den verschiedenen Religionen unterschiedliche Ausgestaltungen erfahren. Dennoch gibt es zwischen den Religionen so viele Gemeinsamkeiten, dass man sie vergleichen kann. Im ersten Band ging es um Schöpfung, der Schaffung des Menschen, die Welt als Ort der Gotteserfahrung. Im zweiten vorliegenden Band werden Themen wie Offenbarung, Heilige Schrift, Propheten, Eschatologie und verantwortliches Handeln, d.h. Ethik behandelt. Der große Vorteil des Buches ist, dass man sich sehr schnell Überblick verschaffen kann, auf welche Weise eine bestimmte Frage in den verschiedenen Religionen beantwortet wird. Neben den gut lesbaren und verständlichen Erläuterungen sind Zitate aus den jeweiligen Schriften eingebaut. Ein sehr gut lesbares und doch tief gehendes religionskundliches Buch.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 11.03.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Gott denken

Einführung in die Theologie

Piper (2002), 251 Seiten, ISBN: 349223416X

Gott denken - Cover
Systeme sind den meisten Theologen nicht fremd. Ohne Schwierigkeiten und Skrupel verfassen sie Dogmatiken und systematische Theologien. Das gilt aber nicht im vollen Umfang für Dorothee Sölle, die immer für einen sehr lebendigen und mehrdeutigen Glauben eingetreten ist. 1990 ist von ihr eine Einführung in die Theologie erschienen, die jetzt als Taschenbuch herauskam. "Gott denken" heißt das Buch. Ihre Grundunterscheidung, ihre Messlatte ist folgende: orthodoxe, liberal, befreiungstheologisch. Man mag diese Einteilung nachvollziehen oder nicht, auf jeden Fall legt sie ihre Grundthese sehr offen, schreibt einen durchaus les- und verstehbaren Stil, macht Ausflüge in die schöne Literatur und in die Poesie und ist vor allem erfrischend persönlich, eben Dorothee Sölle

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 11.03.2002

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Die Weihnachtsgans Auguste

Aufbau-Verlag (2001), 30 Seiten, ISBN: 3-351-04021-0

Die Weihnachtsgans Auguste - Cover
Die Weihnachtsgans Auguste, Friedrich Wolf/Willi Glasauer, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de, ISBN 3-351-04021-0

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 10.12.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Matti und der Großvater

dtv (2001), 88 Seiten, ISBN: 342362065X

Matti und der Großvater - Cover
Matti macht mit seinem Großvater einen Spaziergang. Es ist ein ganz besonderer Ausflug. Als sie das Haus verlassen, liegt vor ihnen keine Straße und keine Stadt. Dafür sehen sie eine Ebene mit vielen Wiesen und einem Fluß - gemeinsam entdecken sie Dinge, die der alte Mensch und der junge Mensch noch nie zuvor gesehen haben. Sie fischen, steigen auf einen Turm, essen Maiskolben. Erst will Matti es nicht glauben, traut seinen Augen nicht. Aber es stimmt: Großvater wird immer kleiner, er schrumpft. Noch mehr verwunderliche Dinge passieren. Sie rennen auf eine Brücke zu, aber je schneller sie rennen, desto weiter rückt die Brücke. „Wenn man sich etwas zu sehr herbeiwünscht, kommt es nie“, sagt der Großvater. Ein Buch voller Lebensweisheiten der guten Art, ein Buch, das von einer tiefen Freundschaft erzählt und das ausspricht, was andere sich nicht trauen. Ein wunderschönes Vorlesebuch für die Grundschule mit Bildern, die durch ihre Schlichtheit wirken.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Volker Dettmar am 02.12.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion


Bei amazon.de kaufen

Auf den Spuren der Engel

Die moderne Gesellschaft und die Wiederentdeckung der Transzendenz,

Herder (2001), 159 Seiten, ISBN: 3451051931

Auf den Spuren der Engel - Cover
Ganz gut, aber doch einige "no-na-ned"-Erkenntnisse.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dietmar Koschier am 02.12.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik


57 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 » 6


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz