Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

26 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Knaps der Knipser & die Käferparty

Aufbau-Verlag (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-351-04023-7

Knaps der Knipser & die Käferparty - Cover
Knaps der Knipser & die Käferparty, Heidrun Boddin, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de ,ISBN 3-351-04023-7

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 10.04.2002

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Biologie


Bei amazon.de kaufen

Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands

Gustav Fischer Verlag Jena·Stuttgart (2001), 480 Seiten, ISBN: 3827409152

Dieses Werk erlaubt das Bestimmen von Pflanzengesellschaften im Gelände auch Anfängern, die sich auf den Erwerb von Artenkenntnis konzentrieren müssen. Ich habe so etwas in meiner Anfangszeit als (Geo)Botaniker sehr vermisst. Der Inhalt kann auch für den PC aufbereitet werden und mit einem mobilen Gerät (Notebook o.ä.) genutzt werden.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Gerald Greim am 04.04.2002

Fachrichtung: Biologie


Bei amazon.de kaufen

CD-ROM Vogelstimmen-Trainer

Schnellsystem in Bild und Ton zur Vogelbestimmung

Musikverlag Edition AMPLE (2000), 0 Seiten, ISBN: 3-935329-02-4

CD-ROM Vogelstimmen-Trainer - Cover
Der Vogelstimmen-Trainer ist ein Schnellsystem in Bild und Ton zur Vogelbestimmung. Auf der CD sind die Ruf, Gesang und anderen Lautäußerungen von 175 Arten zu hören. Im 64-seitigem Begleitheft sind Bilder und Steckbriefe zu allen Tieren. Die Handbabung ist denkbar einfach und für Ornithologen sowie Einsteiger geeignet. Noch nie bin ich bei der Vogelbestimmung so erfolgreich gewesen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Roland Fiala am 10.12.2001

Fachrichtung: Biologie


Bei amazon.de kaufen

Als der Mensch das Denken verlernte

Die Entstehung der Machina sapiens

Burgverlag (2000), 0 Seiten, ISBN: 3922506992

Als der Mensch das Denken verlernte - Cover
Ein Buch, besprochen von der Redaktion des Laborjournals (www.laborjournal.de)

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Ralf Neumann am 25.10.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Biologie Informatik


Bei amazon.de kaufen

Homo sapiens

Leben im 21. Jahrhundert. Was bleibt vom Menschen?

Kiepenheuer u. W., Köln (1999), 509 Seiten, ISBN: 3548750265

Homo sapiens - Cover
Kurzweil legt mit "Homo sapiens. Leben im 21. Jahrhundert. Was bleibt vom Menschen?" ein neues atemberaubendes Buch vor, das eigentlich jeder gelesen haben sollte, der hofft, noch einige Zeit in diesem Jahrhundert verweilen zu können. Wir leben in einer Übergangsphase, im Knie einer exponentiellen Explosion der Computerentwicklung, die uns ob ihrer Schnelligkeit "überfahren" wird.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Karl-Friedrich Fischbach am 04.09.2001

Fachrichtungen: evangelische Religion Ethik Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Biologie Technik


Bei amazon.de kaufen

Klimageschichte Mitteleuropas

1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2001), 0 Seiten, ISBN: 3-89678-405-6

Der Themenbereich Klimawandel, Wetter- und Umweltkatastrophen ist in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses weiter Bevölkerungskreise aber auch der Politik auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gerückt. Internationale Projekte wie GISP und GRIP (Bohrungen zur Erforschung der Klimageschichte der letzten 1 bis 2 Millionen Jahre durch Untersuchung des grönländischen Inlandeises) oder Projekte des Alfred-Wegener- Institutes (Untersuchungen von marinen Sedimenten) in der nach Meinung vieler Forscher für das europäische und weltweite Klima mit entscheidenden Region des Nordatlantik (Stichpunkt thermophil Zirkulation) konnten den Schwerpunkt ihrer Forschungen nur auf rein naturwissenschaftliche Zusammenhänge stützen.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Bernhard Heim am 10.03.2001

Fachrichtungen: Erdkunde Geschichte fächerübergreifend Biologie


26 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Foto Maria Eirich

Maria Eirich

ZUM-Vorständin
Ich schätze an der ZUM den Austausch mit kreativen und offenen Menschen, die für Ideen rund um zeitgemäße Bildung brennen. Die Treffen sind voller Inspiration! Es entwickelt sich in der Zusammenarbeit eine unglaubliche Kraft Antworten auf offene Probleme zu finden und immer wieder Neues auf den Weg zu bringen.

Christian Schröder

ZUM-Technik
Ich finde die ZUM unterstützenswert, weil hier ein gutes Anliegen mit engagierten Pratikern zusammen trifft.

Konstantin Kowalski

Ich bin in meinem Referendariat in die ZUM gestolpert, weil ich hier die technischen Möglichkeiten gefunden habe, die es sonst nirgendwo gab. Heute schätze ich noch immer die technischen Infrastrukturen, die die ZUM kostenlos für Lehrende zur Verfügung stellt.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz