Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.
Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Tina Neff

Ich bin Mitglied in der ZUM, weil ich den Gedanken der freien Bildung für alle sehr wichtig finde und gern dazu beitragen möchte.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

52 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 » 6
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

HTML für KIDS

Robert R. Agular & Thomas Kobert, mitp Verlag (2012), 343 Seiten

HTML für KIDS - Cover
Robert R. Agular betreibt mehrere Webseiten und schrieb mehrere Bücher über HTML und CSS. Auch Thomas Kobert ist Autor zahlreicher Fachbücher in diesem Bereich. Die Autoren versprechen: „Dass HTML, die Abkürzung für Hypertext Markup Language, gar nicht so schwer ist, zeigen die Robert R. Agular und Thomas Kobert in diesem Buch mit vielen anschaulichen Beispielen. So lernst du fast spielend, schöne Webseiten zu gestalten.“

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 13.10.2012

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Entdecke deine Stadt

Stadtsafari für Kinder

Anke M. Leitzgen, Lisa Rienermann, BELTZ & Geldberg (2011), 153 Seiten

Entdecke deine Stadt - Cover
Anke M. Leitzgen ist Journalistin und Autorin. Sie war Chefredakteurin von "miss VOGUE" und Autorin für Zeitschriften wie dem SZ-Magazin und dem ZEIT-Magazin. Für das Fernsehen hat sie als Drehbuchautorin gearbeitet und Dokumentationen gedreht. Lisa Rienermann ist Grafikerin, Fotografin und Illustratorin. Seit 2007 arbeitet sie freiberuflich in den Bereichen Art Direktion, Fotografie, Illustration und Kunst in Berlin und Köln. In einer Stadt gibt es viel zu entdecken. Die unmittelbare Umgebung kann viele Abenteuer mit sich bringen! Häuser haben Gesichter, auf Straßen und Plätzen kann man vieles finden, was Geschichten erzählt. Was macht meine Stadt aus? Kann ich sie schöner machen? Fragen die man sich so vielleicht noch nie gestellt hat.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 10.10.2012

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Sonderschulfächer Pädagogik Informatik


Bei amazon.de kaufen

VIDEOFILM

Konzeption und Produktion

Thomas Petrasch, Dr. Joachim Zinke, Hanser (2012), Seiten

VIDEOFILM - Cover
Das Buch VIDEOFILM liegt in aktualisierter und ergänzter Form in der 2. Auflage vor. Betrachtet werden die Grundlagen des Filmemachens. Thomas Petrasch und Dr. Joachim Zinke haben als Autorenteam ein Einstiegswerk geschaffen. Gedacht als vorlesungsbegleitendes Werk für alle Medienstudiengänge und die Ausbildung im Fach „Mediengestalter in Bild und Ton“. Beide Autoren arbeiten an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Petrasch als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. Zinke als Leiter des Studiengangs Medieninformatik. Das Autorenteam legte den Schwerpunkt des Buches auf die Bereiche Konzeption, Gestaltung, Beleuchtung, Kameratechnik und Videoschnitt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 14.05.2012

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Verloren im Netz

Macht das Internet unsere Kinder süchtig?

Axel Dammler, Gütersloher Verlagshaus (2009), 205 Seiten

Verloren im Netz - Cover
Das Verhalten, der Konsum und die Moden von Kindern und Jugendlichen unterliegen Umbrüchen und Veränderungen. Im 19. Jahrhundert hat der Pädagoge Gustav Wyneken die verschiedenen Aktivitäten beschrieben und den Begriff »Jugendkultur« geprägt. Dass diese in Abhängigkeit von der sozialen Herkunft unterschiedlich sein können, ist seit den kaiserzeitlichen »Wandervögeln« und »Wanderflegeln« unstrittig.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dr. Georg Mondwurf am 12.04.2012

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

DIGITALlifeguides - Video

Schneiden, aufwerten und im Heimkino genießen

Sven Voigt, Manfred Schwarz, Hanser (2011), 160 Seiten

DIGITALlifeguides - Video - Cover
Dieser Band, in der Digital lifeguide–Reihe, richtet sich an Leser, die ihre eigenen digitalen Videos schneiden, bearbeiten und zeigen wollen. Ob zu Hause oder im Internet. Sie finden hier einen Überblick über mögliche und notwendige Technik sowie Software. Es beginnt mit einem allgemeinen Überblick über Technik und endet in einer konkreten Anleitung zur Nutzung der angegebenen Software.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 04.03.2012

Fachrichtungen: Sonderschulfächer Informatik


Bei amazon.de kaufen

Verblöden unsere Kinder?

Neue Medien als Herausforderung für Eltern

Butzon & Bercker (2009), 240 Seiten, ISBN: 3766612867

Verblöden unsere Kinder? - Cover
Mit dieser ziemlich kantigen Frage betitelt der Medienpädagoge Jürgen Holtkamp sein Buch zum Thema „Neue Medien als Herausforderung für Eltern“ (Untertitel) aus dem Jahre 2009 (2. Auflage 2010 bei Butzon & Bercker). Das Buch, das sich als Elternratgeber versteht, umfasst 230 Seiten und ist umfangreich, wenn man bedenkt, dass diese Frage auch mit einem einzigen Wort beantwortet werden könnte: "Ja" oder "Nein". Wie zu erwarten antwortet Holtkamp stattdessen mit einem Ja-Nein-aber.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 22.08.2010

Fachrichtungen: fächerübergreifend Deutsch Pädagogik Informatik


Bei amazon.de kaufen

Generation Internet

Die Digital Natives: Wie sie leben, was sie denken, wie sie arbeiten

Hanser (2008), 448 Seiten, ISBN: 3446414843

Generation Internet - Cover
Das Buch „Generation Internet. Die Digital Natives: Wie sie leben, was sie denken, wie sie arbeiten (Hanser Verlag 2008) stammt von zwei Rechtsprofessoren, der eine lehrt in den USA, der andere in der Schweiz. Sie versuchen zu ergründen, wie die Generation derer, die mit und in dem Internet aufgewachsen sind und dementsprechend die Welt davor nicht kennen, diese ihre Welt wahrnehmen, bewältigen und welche Risiken sie dabei eingehen. Zudem haben sie den Anspruch, Eltern, Lehrern, Internet-Anbietern und auch Gesetzgebern Ratschläge zu geben, wie mit diesen „Digital Natives“ umzugehen und auszukommen ist.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 19.01.2009

Fachrichtungen: Gemeinschaftskunde fächerübergreifend Informatik


Bei amazon.de kaufen

Professionelle Websites

Design, Programmierung und Administration von Webseiten

Addison-Wesley (2005), 1006 Seiten, ISBN: 3-8273-2218-9

Professionelle Websites - Cover
Ein gelungenes Werk

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Tobias Deinhardt am 21.04.2006

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Debian GNU-Linux in der Praxis

Anwendungen, Konzepte, Werkzeuge

Springer, Berlin und Heidelberg (2006), 551 Seiten, ISBN: 3-540-23786-0

Debian GNU-Linux in der Praxis - Cover
Das 550 Seiten starke Buch von Alex & Sons ist eine Reaktion auf den stark gewachsenen Umfang von Debian GNU-Linux. Es ist den Anwendungsprogrammen bei Debian gewidmet - von der Bash über Textwerkzeuge und Multimedia bis hin zu Spielen - und verweist hinsichtlich Systemeinrichtung und -pflege auf das Buch von Ganten + Alex im selben Verlag. Bei einigen Themen besteht noch Vertiefungspotenzial. Inhaltsübersicht, Errata und Probeseiten bei http://www.abklex.de/debian/

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006

Fachrichtung: Informatik


Bei amazon.de kaufen

Linux

Konzepte, Kommandos, Oberflächen

Springer, Berlin und Heidelberg (2003), 903 Seiten, ISBN: 3-540-00815-2

Linux - Cover
Das 900 Seiten starke Buch hat eine längere Ahnenreihe im UNIX-Umfeld und daher eine gewisse Reife. Es bietet einen weiten Blick über Linux und seine Umgebung, geht aber auch auf manche Einzelheiten ein, die in anderen Linux-Büchern nicht zu finden sind. Dabei beschränkt es sich nicht auf eine bestimmte Linux-Distribution. Von den Anwendungen werden die Shells und Textwerkzeuge behandelt.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Wulf Alex am 31.03.2006

Fachrichtung: Informatik


52 Einträge gefunden   Seite: 1| « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 » 6


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Kathrin Heller

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil mir die freie Weitergabe von Material nach dem Motto Sharing is caring am Herzen liegt. Besonders begeistern mich auch die verschiedenen Angebote der ZUM, die das digitale Lernen kostenlos und für Lernende ab der Grundschule ermöglichen.

Dieter Brand-Kruth

ZUM: Zahlreiche ultragute Medien(-empfehlungen)

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz