Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Kirsa Köber

ZUM-Grundschule
Ich bin bei der ZUM, weil es mir wichtig ist digitale Bildung an (Grund)schulen zu stärken. Die ZUM stellt dazu viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die das Lernen mit sowie über digitale Medien ermöglichen.

Matthias Scharwies

ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.

Patrick Oberdörfer

Erweiterter Vorstand, Moodlebande, ZUM-Apps
Ich bin vom OER-Gedanken überzeugt und nutze deshalb die Angebote der ZUM. Im Verein engagiere ich mich, weil mich die Energie, Kreativität und Leidenschaft ihrer Mitglieder jedes Mal aufs Neue begeistert.
Impressum · Datenschutz

ZUM Buch Nach Büchern suchen

Bücher nach Fachrichtung

16 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 » 2
Rezensionen auf ZUM-Buch
Bei amazon.de kaufen

Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva

Thomas Vogel, Klöpfer und Meyer (Taschenbuchausgabe 2012), 162 Seiten

Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva - Cover
Die Handlung spielt in Portugal 17 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von Lissabon. Der Protagonist ist der 17-jährige Manuel, der Enkel des Weinhändlers und begnadeten Geschichtenerzählers Miguel Torres da Silva. Dieser war erst vor kurzem inmitten einer seiner Geschichten gestorben. Um diese unvollendete Geschichte geht es im Debut-Roman von Thomas Vogel aus dem Jahre 2001, der nun als Taschenbuch erschienen ist. Aber es geht noch um viel mehr.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Klaus Dautel am 24.10.2012

Fachrichtungen: Bildende Kunst Deutsch Mathematik


Bei amazon.de kaufen

Entdecke deine Stadt

Stadtsafari für Kinder

Anke M. Leitzgen, Lisa Rienermann, BELTZ & Geldberg (2011), 153 Seiten

Entdecke deine Stadt - Cover
Anke M. Leitzgen ist Journalistin und Autorin. Sie war Chefredakteurin von "miss VOGUE" und Autorin für Zeitschriften wie dem SZ-Magazin und dem ZEIT-Magazin. Für das Fernsehen hat sie als Drehbuchautorin gearbeitet und Dokumentationen gedreht. Lisa Rienermann ist Grafikerin, Fotografin und Illustratorin. Seit 2007 arbeitet sie freiberuflich in den Bereichen Art Direktion, Fotografie, Illustration und Kunst in Berlin und Köln. In einer Stadt gibt es viel zu entdecken. Die unmittelbare Umgebung kann viele Abenteuer mit sich bringen! Häuser haben Gesichter, auf Straßen und Plätzen kann man vieles finden, was Geschichten erzählt. Was macht meine Stadt aus? Kann ich sie schöner machen? Fragen die man sich so vielleicht noch nie gestellt hat.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Andrea Haude am 10.10.2012

Fachrichtungen: Ethik Gemeinschaftskunde Erdkunde Geschichte Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Sonderschulfächer Pädagogik Informatik


Bei amazon.de kaufen

Menschen-Geschichten

Erzählungen über Grunderfahrungen im Leben

Religion & Kultur (2003), 0 Seiten, ISBN: 978-3-933891-12

Claudia Wuehrl: Menschen-Geschichten – Erzaehlungen ueber Grunderfahrungen im Leben, Wuerzburg: Religion & Kultur-Verlag, 2003: 141 S., 19 Abb., ISBN 3-933891-12-4, EUR 12,90.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Dieter Fauth am 27.02.2010

Fachrichtungen: evangelische Religion katholische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Bildende Kunst fächerübergreifend


Bei amazon.de kaufen

Unterrichtsmaterialien Papier

Von Natur bis Kultur

Schriftenreihe Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Deutschland e.V. (0), 0 Seiten, ISBN: ISSN: 1618-9981

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Barbara Maué am 10.10.2005

Fachrichtungen: Ethik Erdkunde Bildende Kunst Deutsch Chemie Biologie


Bei amazon.de kaufen

Kunstgeschichte für junge Leser

Von der Höhlenmalerei bis Moderne

DuMont (3), 0 Seiten, ISBN: 3-8321-5289-x

Kunstgeschichte für junge Leser - Cover
Dieses Buch hat mir sehr gut gefafallen,wegen der Art und Weise wie die Autoren an das Thema Kunstgeschichte herangehen: Sehr spannend und faszinierend. Es wird sehr lebendig erzählt,sehr verständlich und ich könnte sagen: Dieses Buch ist eine Reise wert,es wird Junge Leser sowohl Erwachsene fesseln und viele Fragen beantworten.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Jolanda Walther am 15.11.2004

Fachrichtungen: Geschichte Bildende Kunst


Bei amazon.de kaufen

Kirchenpädagogik

Kirchen öffnen, entdecken und verstehen - Ein Arbeitsbuch -

Gütersloher Verlagshaus GmbH (2003), 160 Seiten, ISBN: 3-579-03266-6

Kirchenpädagogik - Cover
Ein nicht alltägliches, sehr motivierendes Buch für alle, die es spannend finden, sich auf neue Art und Weise Kirchen aller Art aus diversen Blickpunkten zu erschließen und den "Schatz Kirche" als Gebäude und Begegnungsstätte mit Gott und Für "Gott und die Welt" lehrend - lernend neu entdecken (helfen) möchten

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Jutta Müller am 15.09.2004

Fachrichtungen: evangelische Religion Ethik Gemeinschaftskunde Geschichte Bildende Kunst Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Leistungsbeurteilung in der Praxis

Der Einsatz von PORTFOLIOS im Unterricht der Sekundarstufe I

Veritas Verlag Linz (2001), 0 Seiten, ISBN: 3-7058-5817-3

Leistungsbeurteilung in der Praxis - Cover
Alle reden - dank PISA - von Leseförderung, Lese-Erziehung und Lesekompetenz. Hier geht es zur Abwechslung um SCHREIB-Erziehung - und zwar im Rahmen von Portfolio-Arbeit.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Walter Boehme am 16.08.2003

Fachrichtungen: Bildende Kunst Englisch Deutsch


Bei amazon.de kaufen

Die dreizehnte Fee

Beltz & Gelberg (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-407-779289-1

Die dreizehnte Fee - Cover
Es war im Jahre 2002, da hat Nikolaus Heidelbach ein Märchen für Lehrerinnen geschrieben und illustriert und wenn er gerade keine Märchenbücher illustriert schreibt und zeichnet er andere Kinder –und Bilderbücher.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 15.04.2002

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Sonderschulfächer


Bei amazon.de kaufen

Kleine Meerjungfrauen und hässliche Entlein

Gerstenberg Verlag (2002), 80 Seiten, ISBN: 3-8067-4973-6

Kleine Meerjungfrauen und hässliche Entlein - Cover
Die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen wurden von Cennady Spirin mit sehr viel Liebe zum Detail illustriert. Die faszinierenden Bilder von Spirin unterstreichen die Schönheit der Märchen von Andersen sehr gekonnt. In diesem Märchenbuch sind zwei absolute Meister vereint.

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 12.04.2002

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Sonderschulfächer


Bei amazon.de kaufen

Knaps der Knipser & die Käferparty

Aufbau-Verlag (2002), 32 Seiten, ISBN: 3-351-04023-7

Knaps der Knipser & die Käferparty - Cover
Knaps der Knipser & die Käferparty, Heidrun Boddin, Aufbau-Verlag, www.aufbau-verlag.de ,ISBN 3-351-04023-7

Gesamte Rezension lesen, verfasst von Friederike Barnhusen am 10.04.2002

Fachrichtungen: Bildende Kunst Grundschulfächer fächerübergreifend Deutsch Biologie


16 Einträge gefunden   Seite: 1 | 2 » 2


Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM) fördert die Digitalisierung von Schule und Lehrinhalten seit 1997

Wir sind die ZUM

Foto Klaus Dautel

Dr. Klaus Dautel

ZUM-Vorstand
Ich bin in der ZUM, weil ich mir vor über 20 Jahren die Frage gestellt habe, was das Internet zum Unterrichten und Lernen beitragen kann. Seitdem muss diese Frage immer neu und immer etwas anders beantwortet werde, in der ZUM werden dafür produktive Lösungen gesucht und gefunden. 

Christof Schreiber

Grundschul-Webquests
Ich bin bei der ZUM, weil das der beste Platz für WebQuests für die Grundschule ist. Jede*r kann mitmachen, mitgestalten und die Angebote kostenlos nutzen. Dabei ist die technische Hürde besonders gering.

Karl Vörckel

Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Impressum · Datenschutz
Impressum · Datenschutz