logoma.gif (4558 Byte)

Inhalt: Religionskritik von Ludwig Feuerbach

1. Biografisches

Ludwig Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 in Landshut als Sohn eines bekannten Rechtsgelehrten geboren. Christlich getauft und erzogen hegte er fruh den Wunsch, evangelischer Pfarrer zu werden. Ab 1823 nahm er daher das Studium der Theologie auf, das seinen Standpunkt "denkender Religiosität" allerdings nicht zufrieden stellen konnte. Das Studium der Theologie brach Feuerbach daher ab und besuchte ab 1825 die philosophischen Vorlesungen Hegels. Zunächst beeindruckt lehnte er später in seiner "Kritik der Hegelschen Philosophie" (1839) dessen Idealismus und die Vorstellung eines absoluten Geistes ab. Feuerbachs ab den 30er Jahren erschienen religionskritischen Schriften verschlossen ihm eine mögliche akademische Laufbahn, was zugleich wirtschaftliche Engpässe verursachte.
Zu seinen Hauptwerken zählen "Wesen des Christentums" (1841) und "Das Wesen der Religion" (1845), in denen er die Ideen von Gott und Religion als idealisierte Wunschvorstellungen des Menschen bestimmt.
Am 13. September 1872 verstarb Feuerbach in Rechenberg/Nurnberg.


( erstellt am:24. März 2008)

Seitenanfang

Impressum · Datenschutz