![]() |
J.
Leupold, Heisterberg 11
21403
Wendisch Evern
|
|
||
Das Dezimalsystem - Hintergrundwissen für Mathe-Lehrer | ||||
12. Große Zahlen | ||||
|
Das ist zwar ein bisschen witzig, die Zahl 10100 ist in unserem Zahlensystem aber keine Besonderheit (Man kann sie im Zehnerystem „10 Sexdecilliarden“ nennen). Außerdem lassen sich sehr leicht größere Zahlen finden, die auch einen eingeführten Namen haben (s. oben Zentillion). Ein anderer kinderfreundlicher Mensch hat sich dann noch das Googolplex (10Googol) und ein weiterer das Googolplexplex (10Googolplex) ausgedacht. Damit scheint aber der Durst nach so etwas befriedigt zu sein. |
|||
1 Googol ausgeschrieben (zählen Sie nach!): 10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 (Bei so vielen Stellen gibt es einen Zeilen-Umbruch!) Ohne Trenner sähe das so aus: 10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 |
||||
|
||||
„Riesenzahlen“ führen aber doch zu interessanten Überlegungen: Wenn man alle Elementarteilchen im bisher bekannten Unsiversum abzählte, würde die Anzahl geringer als ein Googol sein, denn es gibt „nur“ etwa 1080 (zehn hoch achtzig) Elementarteilchen. | ||||
Wikipedia zu Googol | Names of big numbers | |||
Zurück zum Inhaltsverzeichnis | ||||