1. Erläutere die Lebensverhältnisse von Hans Giebenrath.
2. Skizziere grob Hans Giebenraths Wesenszüge.
3. Zeige auf, welche Beziehungen Hans zu anderen Figuren in der Erzählung hat.
4. Skizziere Hans Giebenraths physische und psychische Veränderung während seiner Schulzeit.
5. Erläutere, wie Hans Giebenrath eine freundschaftlichen Beziehungen zu Hermann Heilner aufbaut und welche Folgen das für ihn hat.
6. Finde heraus, welchen Einfluss das Verlassen des Klosters und der Beginn der Ausbildung auf Hans hat.
7. Beschreibe, wie sich Hans Giebenraths sexuelle Neigungen äußern.
8. Verfasse anhand der Informationen eine umfassende Charakterisierung der Person „Hans“.