Mathematik
ZUM Internet
Nordrhein-Westfalen
Übersicht NRW


Jahrgangsstufe 7/8:

Hinweis:
Die Gliederung der Themen bzw. Inhalte entspricht den Lehrplänen des Gymnasiums in NRW.  


Algebra

Themen/Inhalte obligatorische Inhalte Ergänzungen
Die negativen rationalen Zahlen Lehrplanangaben:
Einführung der Mengen Q-, Q, und Z, Einordnung der bekannten Zahlenmengen in Q, Zahlengerade, erweitertes Koordinatensystem (vier Quadranten), Anordnung, Gegenzahl, Betrag

Links:

Lehrplanangaben:
Verschiebungspfeile im Koordinatensystem

Links:

Funktionen Lehrplanangaben:
Zuordnungen und Funktionen, Darstellung mit Hilfe von Tabellen, Graphen und Termen, proportionale und antiproportionale Funktionen, lineare Funktionen, Zuordnungsvorschrift und Graph

Links:

Lehrplanangaben:
(analytische) Berechnung der Schnittpunkte von Geraden

Links:

Anwendung zu proportionalen Funktionen Lehrplanangaben:
Schluß-, Prozent- und Zinsrechnung

Links:

Lehrplanangaben:
Zinseszinsrechnung

Links:

Terme, Lineare Gleichungen und Ungleichungen Lehrplanangaben:
Termumformungen, Distributivgesetz, Binomische Formeln, lineare Gleichungen und Ungleichungen in einer Variablen, Lösungsmengen, Text- und Sachaufgaben

Links:

Lehrplanangaben:
verallgemeinerte Binomische Formeln, Pascal-Dreieck

Links:

Bruchterme und Bruchgleichungen Lehrplanangaben:
Definitionsmenge, Kürzen, und Erweitern, Rechnen mit Bruchtermen, Bruchgleichungen, Definitions- und Lösungsmengen

Links:

Lehrplanangaben:
einfache Bruch-Ungleichungen

Links:

Lineare Gleichungssysteme (LGS) Lehrplanangaben:
LGS von zwei Gleichungen in zwei Variablen, Lösungsverfahren (Einsetzungs-, Additionsverfahren, graphische Verfahren), Text- und Sachaufgaben

Links:

Lehrplanangaben:
LGS von drei Gleichungen in drei Variablen, Gauß-Algorithmis

Links:

 


Geometrie

Themen/Inhalte obligatorische Inhalte Ergänzungen
Winkelsätze Lehrplanangaben:
Neben- Scheitel-, Stufen, Wechselwinkel, Innenwinkelsumme im Dreieck

Links:

Lehrplanangaben:
innenwinkelsummensatz in Vielecken, Außenwinkel

Links:

Kreis Lehrplanangaben:
Konstuktion von Tangenten, Sekanten, Sehnen, Thalessatz

Links:

Lehrplanangaben:
Umfangswinkelsatz als Verallgemeinerung des Thalessatzes

Links:

Vielecke Lehrplanangaben:
Gleichschenkliges, gleichseitiges, rechwinkliges Dreieck, Parallelogramm, trppez, Rhombus

Links:

Lehrplanangaben:
Systematik der Vielecke

Links:

Besondere Linien im Dreieck Lehrplanangaben:
Höhe im Dreieck, Mittelsenkrechte, Umkreis, Winkelhalbierende, Inkreis

Links:

Lehrplanangaben:
Seitenhalbierende, Schwerpunkt

Links:

Kongruenz Lehrplanangaben:
Dreiecksgrundkonstruktionen, Kongruenzbegirff, Kongruenzsätze

Links:

Lehrplanangaben:
Konstruktion komplexerer Figuren durch Rückführung auf Dreiecke

Links:

Berechnung von Flächen und Körpern Lehrplanangaben:
Flächeninhalt des Dreiecks, des Parallegramms, des Trapezes, Volumen des Prismas

Links:

Lehrplanangaben:
Flächeninhalt des Drachens, beliebiger Vielecke

Links:

 


Stochastik

Themen/Inhalte obligatorische Inhalte Ergänzungen
Zufallsexperimente Lehrplanangaben:
absolute und relative Häufigkeit, Wahrscheinlichkeiten

Links:

Lehrplanangaben:
Simulationen

Links:

Wahrscheinlichkeitsrechnung Lehrplanangaben:
Summenregel, Pfadregeln

Links:

Lehrplanangaben:
Parallelitäten zwischen Zinseszinsrechnung und Pfadregel ("Anteile von Anteilen")

Links:

Anwendung Lehrplanangaben:
Urnenmodell

Links:

Lehrplanangaben:
Pascalsches Dreieck und Beziehungen zu den binomischen Formeln

Links:


Kennung: Mathematik NRW 1© 1996 ZUM


Neues Idee Suchfunktionen Inhaltsverzeichnis Benutzerlisten Schulen im Netz Schülerzeitung Leserbriefe Email-Verbund Email an MF Symbolerklärungen



letzte Änderung: 20.6.99/Bu
Impressum · Datenschutz