Eine sozialdemokratische Kundgebung

250 Vertrauensleute der sozialdemokratischen Partei Mannheims haben gestern auf Veranlassung der Parteileitung getagt und nach längerer Debatte folgende Entschließung angenommen:

Die am 8. November 1918 im großen Saale des "Rodensteiner" versammelten zirka 250 Vertrauensleute der sozialdemokratischen Partei Mannheims geben der bestimmten Erwartung Ausdruck, daß mit der inneren Demokratisierung in Baden jetzt unverzüglich Ernst gemacht wird und daß die zurzeit im Amt befindlichen Minister, die derselben innerlich widerstreben, schleunigst einer wirklichen Volksregierung Platz machen.

Gleichzeitig richten die Versammelten, im Einklang mit der Gesamtparteileitung, die dringende Mahnung an die Arbeiterschaft, in ihrem eigenen Interesse überall Ruhe und Ordnung zu bewahren und sich nicht durch Unverantwortliche zu Unbesonnenheiten hinreißen zu lassen.

Maßgebend für das Verhalten der Parteigenossen dürfen jetzt lediglich die Weisungen sein, die von der Leitung der Gesamtpartei ausgehen.

Vorher referierte der Reichstagsabgeordnete Oskar Geck über die augenblicklichen Aufgaben der Arbeiterschaft. Er gab einen Überblick über die bereits erzielten Reformen bei dem in Bildung begriffenen Volksstaat. Insbesondere sprach der dann in nach dem Bericht der g´hiesigen "Volksstimme" über die Lage in Baden. Er verlangte die rasche Parlamentarisierung, Einführung des Stimmrechts der Frauen, Abschaffung der 1. Kammer und die sofortige Einberufung des Landtags. Die deutsche Volksregierung habe jetzt die Aufgabe, den Krieg zu liqidieren. Bei der Demobilisierung und allen künftigen Aufgaben sei strenge Selbstzucht und Besonnenheit der Massen unbedingt erforderlich. Der Redner fordert zum Schluß die Abdankung des Kaisers.

Weiter sprach Redaktuer Harpuder und erwähnte, daß das Heeresverbot der "Volksstimme" aufgehoben sei (für das sich der Vorsitzende des Landesverbands badischer Redaktuere mehrfach eingesetzt hat. Red.) undäußerte seine Ansicht über die Vorgänge in München sowie die Notwendigkeit einer Aktion in Baden. Die Hauptsache sei, daß die Erfolge, die etwa erzielt werden sollten, dauernd Festigkeit hätten. Er regt eine Einigung mit den Unabhängigen in Mannheim an. Nachdem der Vorsitzende, Landtagsabgeordneter Geiß die Politik des Landesvorstandes und der Landtagsfraktion geschildert hatte, wurde nach einem Schlußwort des Abg. Geck ein 10gliedrige Kommission zur Aufnahme der Einigungsverhandlungen mit den U. S. eingesetzt

Neue Badische Landeszeitung, Samstag, 9. November 1918, Abend-Ausgabe

 

 

Eine sozialdemokratische Kundgebung

8.11.1918

Neue Badische Landeszeitung, Samstag, 9. November 1918, Abend-Ausgabe

Stadtarchiv Mannheim


zurück zur Startseite
© Bühler 2000

Impressum · Datenschutz