1.3.12
Der Mannheimer Hof – Die Gründung der
Mannheimer Hofkapelle
Konzertreihe des Mannheimer Hofquartetts
im Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Am Donnerstag, den 8. März 2012 um 18.00 Uhr
findet die Konzertreihe des Mannheimer Hofquartetts eine Fortsetzung,
zum ersten Mal im Rittersaal des Mannheimer Schlosses. Im Rahmen
der Vis-a-vis-Konzerte werden unter dem Motto „Die Gründung
der Mannheimer Hofkapelle“ Streichquartette von Johann Stamitz,
Franz Xaver Richter und Ignaz Holzbauer aufgeführt, allesamt
Musiker in der Hofkapelle des Kurfürsten Carl Theodor im 18.
Jahrhundert.
Der aus Böhmen stammende Geigenvirtuose Johann Stamitz war
seit 1743 Konzertmeister der Mannheimer Hofmusik, wenige Jahre
später begann er mit dem Aufbau der Violinklasse im Mannheimer
Hoforchester. Der bis heute in Orchestern übliche einheitliche
Bogenstrich der Violinen hat seinen Ursprung in der sogenannten
Mannheimer Schule, als deren Gründer Johann Stamitz angesehen
wird. Außer seinem Streichquartett in B-Dur werden an diesem
Abend Quartette von Franz Xaver Richter und Ignaz Holzbauer zu
hören sein, beide waren zur gleichen Zeit wie Johann Stamitz
am Mannheimer Hof, Richter als Komponist, Geiger und Sänger,
Holzbauer als Hofkapellmeister.
 |
Das
Mannheimer Hofquartett: Hans-Joachim
Berg und Susanne Zippe (Violine), Ulrike Kruttschnitt (Viola)
und Gregor Herrmann (Violoncello). |
Die vier Musiker des Mannheimer Hofquartetts erwecken die größtenteils
in Vergessenheit geratene Musik zu neuem Leben. Genau an dem Ort,
wo sie vor 250 Jahren erklungen ist, spielen Hans-Joachim Berg
und Susanne Zippe (Violine), Ulrike Kruttschnitt (Viola) und Gregor
Herrmann (Violoncello) diese Musik auf historischen Instrumenten
und machen den Konzertabend damit zu einem ganz besonderen Klangerlebnis.
Das Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung durch
das Kulturamt Mannheim und in Kooperation mit Staatliche Schlösser
und Gärten Baden-Württemberg. Die Forschungsstelle Südwestdeutsche
Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stellt dankenswerterweise
das Notenmaterial zur Verfügung.
Karten zu 12 € (ermäßigt 8 €) unter karten@mannheimer-hofquartett.de und an der Abendkasse.
Weitere Informationen zu den Konzerten und den Musikern unter www.mannheimer-hofquartett.de |