![]() |
Weinbau |
||||||||
![]() Weinbau in Rheinland-PfalzMit rund 68.000 ha Rebfläche in den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Rheinhessen und Pfalz und ca. 170.000 Beschäftigten repräsentiert das Land Rheinland-Pfalz ca. zwei Drittel des deutschen Weinbaus und mehr als 90 % des deutschen Weinexportes. Weinbau und Weinhandel stellen somit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.Das Weinbauministerium entwickelt Konzepte zur Sicherung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Qualitätsweinbaus und der erfolgreichen Vermarktung der Weine als Grundlage der Einkommensstabilisierung. Fragen des Umweltschutzes im Anbau und bei der Verarbeitung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neben der Umsetzung der EU- und Bundesregelungen bereitet es mit eigenen Gesetzentwürfen und Verordnungen die Basis für zukunftsorientiertes wirtschaftliches Handeln in der Weinwirtschaft. Dabei bewegt es sich stets im Spannungsfeld supranationaler und nationaler Regelungen auf diesem Gebiet einerseits und praxisorientierten Wünschen der Branche andererseits. Daneben ist es oberste Weinüberwachungsbehörde des Landes. Ebenso ist es an der Aus- und Fortbildung der Winzerinnen und Winzer
beteiligt. Das Ministerium betreut die für eine qualifizierte Beratung
notwendigen Forschungs- und
Die Staatsweingüter Rheinland-Pfalz sind Bestandteil der Lehr-
und Forschungs-/Versuchsanstalten. Zur Aus- und Weiterbildung des Berufsstandes
sowie für Forschung und Versuchstätigkeit in allen Bereichen
der Weinwirtschaft sind sie die Grundlage einer erfolgreichen Tätigkeit.
Ansprechpartner:
Informationsmaterial und externe Ansprechpartner |