Schwarzwälder Bauenmühlen

Der Mehlkasten

Im Mehlkasten rutscht das Mahlgut durch einen Beutel (Beutelsichter oder Bittel), der die Kleie vom Mehl trennt. Der Mahlgrad des Mehls wird einerseits bestimmt durch den Abstand der Mühlsteine beim Mahlen selbst, andererseits durch die Feinheit dieses Beutels aus Müllergaze, dessen Sieblage hin und wieder aus Seide besteht.

Die Beutelstöcke werden durch das Mühlrad mit angetrieben und "beuteln" den Sack durch, damit das Mehl herausfällt. Die restliche Kleie fällt durch den Kleiekotzer nach außen.

Mehlbeutel der Öhlerhofmühle

Wenn der Beutel stat Mehl nur dumme Sprüche enthält, ist es ein "Spruchbeutel".


Zurück
zum Hauptmenü- Technik-Menü
Register - Impressum
zur ZUM

Impressum · Datenschutz