|
Europas Mitte um 1000 |
||||
Das Kaisertum |
|||||
|
Evangeliar Ottos III.
Vier barfüßige Frauengestalten nähern sich in demütiger Haltung dem kaiserlichen Thron und reichen dem Herrscher ihre Geschenke dar: die Schale der Reichtümer, den Lorbeer des Ruhmes, das Füllhorn des Glücks und die Sphaira der Herrschaft. Die Gestalten sind durch die Benennung als (von rechts nach links) Roma, Gallia, Germania und Sclavinia, also als die Personifikationen des italienischen, romanischen, deutschen und slawischen Reichsteils bezeichnet. |
||||
Auch diese Darstellung geht auf ein antikes Vorbild zurück und greift die Übergabe des Aurum coronatum, den Krongolds, als Teil des Herrscherkults auf. Der repraesentatio der vorigen Abbildung entspricht dsamit eine processio. | |||||
|
zurück:
zur Übersicht der Ausstellung "Europas Mitte
um 1000"
zur Startseite "Landeskunde am
Oberrhein"
© Badische Heimat
2001
Technische Realisierung: Dr.
Christoph Bühler
Copyright an den Bildern bei den jeweiligen Leihgebern