Spätmittelalter am Oberrhein

Leben und Wohnen


Linke Flügelinnenseite eines ehemaligen Retabels
aus dem Kloster Ottobeuren (?)
Stuttgart, Württembergischen Landesmuseum
Katalog "Spätmittelalter am Oberrhein" (Kunsthalle) Nr. 141

Wohnverhältnisse

Oberrheinischer Meister: Die Geburt Mariens. Um 1460/65

Auf dem Tisch neben dem Bett stehen ein gläserner Noppenbecher, eine rote Öllampe, ein teller, ein kleiner Stielbecher und ein größerer Becher, alle drei aus Zinn.

Der Tisch ist mit einem breiten Band mit eingewebten schwarzen Streifen geschmückt

im Detail:

weiter:

Truhe

Kleidung der Frauen
Fliesenboden
Zinngeschirr

siehe auch:

zurück:

Themen


Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
©  Badische Heimat 2001
Impressum · Datenschutz