Spätmittelalter am Oberrhein

Leben und Wohnen

Der gedeckte Tisch in einem wohlhabenden oberrheinischen Haushalt um 1500
a) Eßbrettchen und Messer
Repliken nach historischen Vorbildern
b-h) Trinkgeschirr:
b) Krautstrunk auf kurzem Stiel
Fundort Heidelberg, Kornmarkt, spätes 15./1. Hälfte 16. Jh.
Glas, H. 12,5 cm
c) Krautstrunk
Fundort Heidelberg, Kornmarkt, spätes 15./1. Hälfte 16. Jh.
Glas, H. 11,1 cm
d) Kleiner Krautstrunk, mit Wein gefüllt
Replik, modern
Glas, H. 5,3 cm
Heidelberg, Privatbesitz
e) Fußbecher
Fundort Heidelberg, Kornmarkt, spätes 15./1. Viertel 16. Jh.
Ton, H. 10,9 cm
f) Trichterhalsbecher aus Siegburger Steinzeug
Fundort Heidelberg, Kornmarkt, spätes 15./1. Viertel 16. Jh.
Ton, H. 16,8 cm
g) Zinnbecher
Neuzeitlich
h) Krug
Fundort Heidelberg, Kornmarkt, spätes 15./1. Hälfte 16. Jh.
Ton, glasiert, H. 17,8 cm
i) Zinnplatte
Neuzeitlich

a-h) Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inv. Nr. A-30,14 (b), A-30,1 (c), D-106; III,1 (e), A-148, III (f), F-145, V,1 (h)

im Detail:

weiter:

siehe auch:

Stube im Aufbau

zurück:

Baustelle


Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
©  Badische Heimat 2001
Impressum · Datenschutz